- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Terra X History : Deutsche Schicksalsjahre am Sonntag, 20. August Hanno Lustig
Köln (Weltexpresso) - Der Film erzählt die Geschichte des RAF-Terrors aus der Perspektive der Jäger: der Fahnder des Bundeskriminalamtes, der Bundesanwaltschaft und der Anti-Terror-Einheit GSG 9. Es ist ein Katz-und-Maus-Spiel gegen einen Gegner, der sich immer wieder neu erfindet. Im April 1998 erklären die Linksterroristen ihren Kampf für gescheitert und lösen die RAF auf. Doch aus Sicht der Fahnder ist deren Geschichte noch nicht zu Ende. Einige Morde sind unaufgeklärt und einige Täter noch immer nicht gefasst.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
TV-Nachttipp von Dienstag 25. auf Mittwoch 26. Juli 2023 beim SWR
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Wallace (Daniel Radcliffe) lebt in Toronto und betrachtet nachts den Sternenhimmel vom Dachfirst aus. Er hat nach der Trennung von seiner Freundin sein Medizinstudium hingeschmissen und arbeitet jetzt in einer Softwarefirma. Auf dem Dach liest er die SMS-Nachrichten seiner Ex-Freundin, die er seit genau einem Jahr gespeichert hat. Er ist zu seiner alleinerziehenden Schwester in ein Dachzimmer gezogen, die ihn immer mal wieder als Babysitter für ihren Sohn braucht.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Filmreihe von Dienstag, 1., bis Donnerstag, 31. August im Kino des DFF FrankfurtSiegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Derzeit sind japanische Filme sehr im Kommen und japanische Regisseure sehr gefragt. Hirokazu Kore-eda gilt schon lange als feinfühliger und zutiefst humanistischer Chronist unterschiedlicher Lebenswelten und sozialer Zusammenhänge im modernen Japan. Die Filme des Regisseurs strahlen auf den ersten Blick eine große Ruhe und Unaufgeregtheit aus, unter der Oberfläche jedoch offenbaren sie eine besondere Komplexität der dargestellten Gefühlswelten und Beziehungen sowie ein Gespür für Texturen, Licht und Bildkomposition.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Die Ausstellung bleibt, aber die unteren Filme sind nur nächste Woche im Kino des DFF Frankfurt zu sehen
Karin Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die aktuelle Sonderausstellung WEIMAR WEIBLICH. Frauen und Geschlechtervielfalt im Kino der Moderne (1918–1933) (bis 12. November 2023) rückt jene vielfach vergessenen Frauen ins Licht, die in der aufkommenden Filmindustrie vor allem hinter der Kamera wirkten, und untersucht, wie das Kino der Weimarer Zeit Geschlechterfragen verhandelt. Die Öffnungszeiten der Ausstellungen: Di–So 11–18 Uhr (Sonderausstellung zusätzlich freitags bis 20 Uhr).
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Der französische Komödienexperte Laurent Tirard zeigt Ordensschwestern in besonderer Mission, ab 28. September in den KinosRedaktion
Berlin (Weltexpresso) - In einem kleinen Benediktiner-Kloster in der tiefsten Provinz Frankreichs haben es sich die Nonnen zur heiligen Mission gemacht, ein marodes Altersheim zu sanieren. Doch die einzig ersichtliche Geldquelle ist das Preisgeld des örtlichen Radrennens. Das Problem, keine der frommen Damen sitzt fest im Sattel. Aber sie wissen sich zu helfen – und das nicht nur mit christlichen Mitteln. Die Rennstrecke scheint frei für ihren Sieg, bis ein neues Team auftaucht: angeführt von einer Ordensschwester, die seit Schulzeiten die Erz-Feindin unserer nicht immer ehrwürdigen Mutter Oberin ist.
Seite 474 von 2232