- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
![1280x720](/images/2022/9_September/emitt/1280x720.jpg)
Eva Mittmann
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Gleich zu Beginn sehen wir in Großaufnahme einen türkischen Saz-Spieler und dazu die Ansage: „Mr. Topcu, wir wollen Sie Saz spielen hören auf dem Mond!“ Und wahrlich: Ismet Topcu ist ein Meister seines Instruments und sein virtuoses Spiel an der Saz (türkische Laute) erinnert in seiner Geschwindigkeit an den Hummelflug von Rimsky Korsakov. Und darüber hinaus, welch' Überraschung! Er spricht anschließend perfekt Deutsch – und noch dazu mit rheinischem Akzent!
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
![Bildschirmfoto 2022 09 18 um 01.30.07](/images/2022/9_September/cschu/Bildschirmfoto_2022-09-18_um_01.30.07.png)
Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - "Checkout" ist der Titel des neuen Fernsehfilms, den der Hessische Rundfunk (hr) am Mittwoch, 21. September, um 20.15 Uhr in der ARD zeigt. Der Film erzählt die Geschichte einer überarbeiteten Altenpflegerin, die versucht, aus ihrem Leben auszubrechen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
![Bildschirmfoto 2022 09 17 um 08.42.15](/images/2022/9_September/cschu/Bildschirmfoto_2022-09-17_um_08.42.15.png)
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – WER IST LORENZO CARDI?
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
![Tierwesen1 TV1](/images/2022/9_September/mohly/Tierwesen1_TV1.jpg)
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Der 29jährige englische Magizoologe Newt Scamander (Eddie Redmayne) kommt nach einer weltweiten sehr erfolgreichen Exkursion 1926 mit seinem Koffer in New York an. Das ist eine ziemlich ungünstige Zeit, da die magische Welt gerade von zunehmenden Gefahren bedroht wird.
Weiterlesen: Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
![Bildschirmfoto 2022 09 17 um 08.41.48](/images/2022/9_September/cschu/Bildschirmfoto_2022-09-17_um_08.41.48.png)
Claus Wecker
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Mit Vorliebe widmet sich der französische Regisseur Louis-Julien Petit sozialen Problemen. um sie zu Sozialkomödien zu verarbeiten. So schilderte er in »Discount«, wie Angestellte eines Supermarktes fürchten, arbeitslos zu werden, als ein automatisches Kassensystem viele von ihnen ersetzen soll. Oder in »Der Glanz der Unsichtbaren«, wie für wohnsitzlose Frauen neue Beschäftigungsmöglichkeiten gesucht werden müssen, als ihre Tagesstätte vor der Schließung steht. Petit findet, dieses Genre sei besonders gut geeignet, schwierige gesellschaftliche Themen anzusprechen.
Seite 473 von 2065