fritz kann katja rivas PinzonSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 12. Januar 2023, Teil 6

Marcel Kolvenbach

Düsseldorf (Weltexpresso) – Dieser Film ist das Ergebnis einer sehr persönlichen Suche. Der zunehmende Antisemitismus in Deutschland, die Rückkehr des Faschismus als politische Kraft in Europa, erstarkende identitäre und nationalistische Ideologien, all das gibt dieser Reise in die Vergangenheit eine neue bedrohliche Aktualität. Die Brutalität, mit der damals der deutsche Fritz Kann als Jude zum Fremden gemacht und aus Familie und Leben gerissen wurde, öffnet sich aktuellen Biographien, die heute Krieg, Flucht, Deportation und Rassismus erleben.

Die Nominierungen des Max Ophüls Preis' in Saarbrücken 

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) Zum dritten Mal spricht die dreiköpfige Schauspiel-Jury des 44. Filmfestival Max Ophüls Preis (23.–29.01.2023) sechs Nominierungen für herausragende Leistungen im Bereich Schauspiel aus. Berücksichtigt werden dabei Nachwuchstalente aus den Wettbewerben Spielfilm und Mittellanger Film. Die Jurymitglieder Ute Bergien, Tim Garde und Martina Poel küren daraus zwei Preisträger:innen und dürfen in der Berücksichtigung von Haupt- und Nebenrollen sowie der Geschlechterspezifik frei entscheiden. Die Preisträger:innen werden im Rahmen der Preisverleihung am Samstag, dem 28. Januar 2023 im E-Werk Saarbrücken bekanntgegeben. Das Preisgeld beträgt jeweils 3.000 Euro und wird gestiftet von der saarländischen Ministerin für Bildung und Kultur Christine Streichert-Clivot sowie den aktuell 53 Festivalpat:innen.

holySerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 12. Januar 2023, Teil 3

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Eine Reihe von unaufgeklärten Morden an Prostituierten hält die Heilige Stadt Maschhad im Nordosten des Iran in Atem: „Spinnenmörder“ nennen sie den Serienkiller, der von sich glaubt, die Arbeit Gottes zu verrichten, indem er die Straßen vom Dreck befreit. Die Journalistin Rahimi wird von ihrer Zeitung geschickt, dem Fall nachzugehen – und bekommt als Frau in einer von Männern dominierten Welt ein Hindernis nach dem anderen in den Weg gelegt.
Doch Rahimi gibt ihre Suche nach der Wahrheit nicht einfach auf. Während die Behörden tatenlos zusehen, wie der Mörder ein Opfer nach dem anderen in sein Netz lockt, kommt sie dem Täter immer näher.

kidaEine Serie von Kida Khodr Ramadan
 
Romana Reich
 
Berlin (Weltexpresso) -– Die 5-teilige Serie ASBEST, bei der Kida Khodr Ramadan („In Berlin wächst kein Orangenbaum“, „4Blocks“) erstmals für ein Serien-Format Regie geführt hat, läuft ab dem 20. Januar 2023 in der ARD Mediathek und am 20. Januar um 21 Uhr bei ONE. Im Zentrum steht Momo (Xidir), ein junges Fußballtalent, dessen Karriere durch einen Raubüberfall ein jähes Ende findet und der sich plötzlich in einer ihm völlig fremden Welt neu behaupten muss. Im Zentrum steht Momo (Xidir), ein junges Fußballtalent, dessen Karriere durch einen Raubüberfall ein jähes Ende findet und der sich plötzlich in einer ihm völlig fremden Welt neu behaupten muss.

kuridsche
Die Frankfurter Bildungsdezernentin Sylvia Weber weist ausdrücklich auf diese Gelegenheit hin

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In Zusammenarbeit mit dem Kurdischen Frauenrat Amara und dem Kurdischen Gesellschaftszentrum zeigt das Filmforum Höchst in Frankfurt die „Kurdischen Filmtage“ und bietet so von Donnerstag, 12., bis Mittwoch, 18. Januar, Einblicke in das Filmschaffen in Kurdistan. Bildungsdezernentin Sylvia Weber unterstützt das Bemühen um mehr Sichtbarkeit des mutigen Freiheitskampfes der Menschen in Kobane sowie mehr Wissen über ihre Werte und Ziele.