csm Terra X Geschichte Der Podcast Ukraine 16zu9 ZDF GettyImages 80803 1 1 PP 4fd7027ab1ZDF veröffentlicht die sechsteilige Audio-Doku

Roswitha Cousin

Mainz (Weltexpresso) - Als Russland am 24. Februar 2022 die Ukraine angreift, ist schnell klar: Nichts wird mehr so sein wie vorher. Seitdem haben Tausende ihr Leben verloren, Städte werden dem Erdboden gleichgemacht, Millionen Ukrainer sind auf der Flucht. Wie konnte es dazu kommen? Die sechsteilige Audio-Doku "Ukraine – Der Riss" betrachtet die Geschichte des ukrainischen Volkes und sein Verhältnis zum russischen Nachbarn mit der Methode der Oral History, denn es kommen Menschen aus der Ukraine und aus Russland zu Wort und erzählen ihre persönlichen Lebensgeschichten.

LETsDOK2022 webDas waren die bundesweiten Dokumentarfilmtage LETsDOK 2022!

Petra Hoffmann 

Köln (Weltexpresso) -
# Mehr als 300 Vorführungen bundesweit mit Filmgesprächen
# Events, Filme, Lesungen, Podiumsdiskussionen in 150 Locations
# Tausende Besucher*innen in ganz Deutschland
# Ausverkaufte Kinovorführungen

Bildschirmfoto 2022 09 23 um 01.20.55Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 22. September 2022, Teil 6

Dörte Hansen

Hamburg (Weltexpresso) -„Nachdem er Sönke abgetrocknet hatte, fing Ingwer an, ihn einzureiben, er massierte seine trockene Haut mit Arnikaöl. Seinen steifen Rücken und den Nacken, seine klapperdürren Arme, seine Beine. Auch die schlimmen Füße mit den Stummelzehen, Ingwer hatte sich an sie gewöhnen müssen. Und Sönke hatte sich an die Massageprozedur gewöhnen müssen. „Wat schall dat warrn, wenn dat hier fertig is? De Letzte Ölung?“

mittagSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 22. September 2022, Teil 7

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wer Dörte Hansens Bestseller kennt, der wird sich im Film von Lars Jessen zu Hause fühlen. Aber auch die, die vorher nicht wissen, um was es geht, können in die Welt, von der man selten hört, das Leben auf dem Land, heute und in der späteren Nachkriegszeit der Sechziger und Siebziger. Daß man sich zeitlich zurechtfindet, erkennt man nicht nur an den unterschiedlichen Darstellern der literarischen Figuren, sondern natürlich am Drumherum, der Ausstattung, dem Zeitbezug u.a.

mittagsSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 22. September 2022, Teil 5

Lars Jessen

Hamburg (Weltexpresso) - Mittagsstunde hat mich kalt erwischt. Als mir der Roman vorgeschlagen wurde, weil darin ein Thema behandelt wird, mit dem ich mich schon seit Jahren beschäftige – das Aussterben der Landgasthöfe in Schleswig-Holstein – ahnte ich nicht, wie viel mehr darin steckt und wie sehr ich mich persönlich in dem Buch wiederfinden würde. Für mich ist Mittagsstunde in der Genauigkeit der Milieuschilderung und der Zugewandtheit zu den Figuren ein großes Stück deutscher Literatur.