letsdoc.deHESSISCHER DOKUMENTARFILMTAG am 18.September 11:00 in Frankfurt

Redaktion

Hessen (Weltexpresso) - Bald ist es wieder soweit: Unter dem Motto „Horizonte öffnen“ lädt der 3. HESSISCHEN DOKUMENTARFILMTAG am Sonntag, 18. September 2022 ein, über den Tellerrand zu blicken. Elf hessische Kinos präsentieren neun bemerkenswerte Filme, die einen besonderen Blick auf die Welt werfen und neue Perspektiven aufzeigen. Veranstaltet wird der Dokumentarfilmtag von Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm (AG DOK). Der Dokumentarfilmtag wird von der Hessen Film und Medien GmbH unterstützt.

ludwigsDie Preisträger 2022 des 18. FESTIVALS DES DEUTSCHEN FILMS LUDWIGSHAFEN AM RHEIN

Romana Reich 

Ludwigshafen (Weltexpresso) - Die Jury – Regisseur Andreas Kleinert, Schauspielerin Barbara Philipp und Produzent Wolfgang Esser – hat entschieden! 
Die Preise und Preisträger 2022 im Folgenden in der Übersicht:

Gruppenfoto LUCAS PK 2022für junge Filmfans im Frankfurter Raum vom 6. bis 13. Oktober 

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -   Das 45. LUCAS – Internationales Festival für junge Filmfans bringt vom 6. bis 13. Oktober ein vielfältiges Film- und Begleitprogramm nach Frankfurt, Offenbach und Wiesbaden. Im Kino des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, dem Cinéma, der Caligari FilmBühne in Wiesbaden sowie dem Offenbacher Kino im Hafen 2 können Kinder, Jugendliche und Erwachsene 63 Filme aus aller Welt sehen. Im Zentrum des Festivals stehen die zahlreichen partizipativen Angebote, bei denen junge Filmfans im Festivalgeschehen »Mitmischen!« können.

roma tearsEin Film von Luminiţa Mihai Cioabă. Filmvorführung mit Gespräch am 22. September in Heilbronn

Romana Reich

Heilbronn (Weltexpresso) - In ihrem Film Roma Tears (Rumänien 2006, 52 min, Original mit deutschen Untertiteln von Beatrice Ungar) umkreist Luminiţa Mihai Cioabă, Dichterin und Filmemacherin, die im Mai 1942 von General Ion Antonescu beschlossenen und kurz darauf eingeleiteten Deportationen von mehr als 25.000 Roma aus Rumänien in die Konzentrationslager Transnistriens.

Bildschirmfoto 2022 09 10 um 21.26.31Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 8. September 2022, Teil 5: HIVE

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Der Kosovo-Krieg (1998-99) war das Ergebnis eines jahrzehntelangen Konfliktes um den Status des Kosovo innerhalb der Jugoslawischen Föderation. Der Konflikt verschärfte sich 1989, als der jugoslawische Präsident Slobodan Milošević alle seit 1963 erworbenen Autonomierechte annullierte und den Kosovo wieder zu einer "Autonomen Region" herabstufte.