Bildschirmfoto 2025 01 23 um 18.52.33Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 23. Januar 2025, Teil 12

Redaktion

Paris Weltexpresso) – Im März 2019 hat der Islamische Staat (IS) sein Territorium verloren, die Terrororganisation existiert jedoch weiterhin. Ihre Kämpfer bleiben aktiv, insbesondere in der syrischen Wüste. Heute ist der Islamische Staat nach Ansicht mehrerer Terrorismusexperten dabei, sich neu zu organisieren. Januar 2014

ku1Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 23. Januar 2025, Teil 13

Andreas Banz, Matthias Miegel, Robert Thalheim

Berlin Weltexpresso) – Schon während der erste Teil 2017 erfolgreich im Kino lief, gab es vom Publikum immer wieder Fragen nach einer Fortsetzung. Als wir dann tatsächlich in konkrete Planungen gegangen sind, haben unsere Schauspiellegenden sich sofort bereit erklärt und auf ihren nächsten Einsatz gefreut. Während der Entwicklung von KUNDSCHAFTER DES FRIEDENS 2 wurde dann auch das ein oder andere Mal ungeduldig nachgefragt - man wird schließlich nicht jünger! Und auch wenn der von uns allen verehrte Michael Gwisdek nicht mehr dabei sein konnte, wurde der Kreis der Kundschafter*innen durch Katharina Thalbach wunderbar erweitert. Für die Neubesetzung dieser liebenswerten Figur eines idealistischen Technikers - oder eben Technikerin - kam eigentlich nur sie infrage mit allem, was sie persönlich mitbringt, aber auch mit ihrem großartigen komödiantischen Talent. Wir glauben, Micha wäre sehr einverstanden damit.

luis 2Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 23. Januar 2025, Teil 9

Redaktion

Paris (Weltexpresso) - Der angespannte Alltag von CONSTANZE und JENS gerät aus den Fugen, als ihr Sohn LUIS in der Schule gemobbt wird. Zerrissen zwischen gesellschaftlicher Norm und dem Versuch, ihren Sohn zu schützen, drohen sie an einem Wertekonflikt zu scheitern, während Luis auf sich selbst gestellt bleibt.

rabiaSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 23. Januar 2025, Teil 11

Mareike Engelhardt

Paris Weltexpresso) – Der Ausgangspunkt meines Filmes ist das Unbegreifliche. Als ich im März 2016 in einer McDonald's-Filiale in Saint-Etienne Sonia kennen lernte, war ich zutiefst erschüttert. Mir gegenüber saß eine junge Frau, die vor kurzem aus Syrien zurückgekehrt war, wo sie mehrere Monate als Mitglied der Terrororganisation Islamischer Staat verbracht hatte. Sie erzählt mir von ihrer Weltanschauung, die auf Hass und Ausgrenzung, Rache und Angst beruht. Ich hatte dieses Treffen veranlasst, um herauszufinden, warum eine junge Frau, die in einer demokratischen Gesellschaft lebt, in der sie größte Freiheiten genießt, sich einem totalitären System anschließt, das eine mörderische Ideologie vertritt, die ihr alle Freiheiten nimmt. Ich treffe mich regelmäßig mit dieser jungen Frau und anderen aus verschiedenen sozialen Schichten stammenden Rückkehrerinnen unterschiedlichster Nationalitäten.

luis 1Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 23. Januar 2025, Teil 8

Redaktion

Paris (Weltexpresso) - Warum hat Dich der Stoff des Theaterstücks DAS KLEINE PONY von Paco Bezerra für eine filmische Erzählung motiviert bzw. gereizt?