- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Bereits seit 2007 setzen sich das DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum e.V. und die Medienanstalt Hessen gemeinsam für die Medienkompetenzvermittlung durch filmpädagogische Projekte ein. Die bisherige Kooperation hat sich bewährt und wird für die kommenden fünf Jahre nicht nur fortgeführt sondern ausgeweitet.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Als ich jung war, gab es eine Menge von Büchern, auch Kunstausstellungen, die von den GOLDENEN ZWANZIGER JAHREN sprachen. Heute dagegen sind es die Fernsehserien wie BABYLON, die das wilde Treiben in Berlin der damaligen Zeit aufzeigen. Gerade diese Serie allerdings fußt auf den Büchern von Volker Kutscher in seinen Gereon-Rath-Romane, von denen im Novermber mit OLYMPIA der achte Band erschienen war. Es gibt übrigens auch andere Romane über die Zwanziger, die aber auch in Berlin Kriminalfälle lösen, insbesondere in Verbindung mit Filmdrehen!
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Die 34. Ausgabe des Filmfestivals Bozen wird vom 13. – 18. April 2021 hybrid stattfinden. Da es mit großer Wahrscheinlichkeit im April 2021 noch Covid-bedingt Einschränkungen in der Nutzung der Kinosäle und auch beim Besuch von Rahmenveranstaltungen geben wird, hat man sich nun in der Planung für ein erweitertes Konzept entschieden, so die Festivalleiterin Helene Christanell.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Katharina Klein
Mainz (Weltexpresso) - Was bewegt und beschäftigt Menschen mit Behinderung? Und wo müssen Gesellschaft und Politik bei der Inklusion nachbessern? Ab Montag, 1. Februar 2021, beteiligen sich insgesamt 15 funk-Formate an einem Schwerpunkt, in dessen Mittelpunkt das Thema Leben mit Behinderung steht. Die dazugehörigen Videos erscheinen auf Instagram, YouTube und funk.net.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Katharina Klein
Mainz (WEltexpresso) - Es ist ja noch ein bißchen hin, aber am 8. März ist wieder Internationaler Frauentag. Anfang des vergangenen Jahrhunderts gab es ihn zum ersten Mal, seitdem hat sich das Verhältnis zwischen Mann und Frau fundamental verändert. Und zwar im Allgemeinen. Es gab immer Ausnahmen: positive und negative. Und obwohl sicher die Situation von Frauen sehr viel besser ist, ist dennoch eine Geschlechtergleichstellung noch immer nicht Status Quo, sondern Ziel – und das kann ein Weltfrauentag allein nicht erreichen.
Seite 772 von 2123