das richtige studieFilmwissenschaft Auf einen BlickNeue Methoden zur Erforschung der Film- und Kinokultur aus den Universitäten von Marburg, Mainz und Frankfurt

Hanno Lustig

Mainz (Weltexpresso) - Einst war eine Filmvorführung ein flüchtiges Ereignis, das außer schönen Erinnerungen im Gedächtnis des Publikums keine Spuren hinterließ. Heute, im Zeitalter des Streaming, setzt jeder Film einen digitalen Fußabdruck im Reich der Daten. Und nicht nur das: Der Film selbst hat sich mit der digitalen Transformation grundlegend verändert und neue Formen und Formate entwickelt. Diese Umbrüche stellen das kleine Fach Filmwissenschaft vor große Herausforderungen.

die drei ganster Tödliche Gier. Mittwoch, 24. Februar 2021, 20.15 Uhr, im ZDF, Teil 2/4

Jutta Bök

Mainz (Weltexpresso) - Interview mit Autor und Regisseur Thorsten Näter: Wie entstand die Idee zu dem Psychothriller "Tödliche Gier"?

csm Elmar Thevessen Screenshot USA 131be49604"ZDFheute live" mit einstündiger Sondersendung zu den Ereignissen vor dem US-Kapitol

Katharina Klein

Mainz (Weltexpresso) - Das ZDF berichtete im "heute journal", in einer "heute journal spezial"-Ausgabe, im "heute journal update" und zudem in der gut einstündigen Sonderausgabe von "ZDFheute live" auf der Nachrichtenplattform ZDFheute und in der ZDFmediathek über die Ereignisse rund um das Kapitol in Washington. ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen ordnete vor dem Kapitol die Ereignisse ein. Die "ZDFheute live"-Sendung wurde auch in den digitalen Netzwerken verbreitet.

csm Toedliche Gier ZDF Hans Joachim Pfeiffer 74553 1 1 9b4b0f5595Tödliche Gier. Mittwoch, 24. Februar 2021, 20.15 Uhr, im ZDF, Teil 1/4

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - Pastor Bahnert (Harald Krassnitzer) gerät samt Frau (Ann-Kathrin Kramer) und Kindern in die Gewalt von drei brutalen Gefängnisausbrechern. Die Kriminellen sind auf der Suche nach der Beute aus einem Diamantenraub, die vor Jahren in den Ruinen der jetzt renovierten Kirche versteckt wurde. Alle sind höchst angespannt. Versteckte Familienkonflikte treten zutage. Die Situation mit den skrupellosen Gangstern droht zu eskalieren. Eine wirklich aufwühlende Geschichte, die wir hier ausführlich vorstellen.

Bildschirmfoto 2021 01 06 um 16.53.46Das 17. Deutsche FernsehKrimi-Festival in Wiesbaden wird 2021 aufgrund der aktuellen Covid-19 Pandemie verschoben auf den  30. Mai bis 4. Juni 

Elisabeth Römer

Wiesbaden (Weltexpresso) - “Angesichts steigender Infektionszahlen und anhaltenden Lockdowns möchten wir ebenso realistisch wie verantwortungsbewusst planen”, so Cathrin Ehrlich, die das März-Festival seit 2014 leitet. “Nun freuen wir uns umso mehr, den Fernsehkrimi erstmals im Frühsommer feiern zu können – hoffentlich als Präsenzfestival im Kino und mit der Begegnung zwischen Filmgästen und Publikum. Bis dahin entwickeln wir ein spannendes Programm und vor allem ein gut durchdachtes Hygienekonzept.”