- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Ein Dokumentarfilm von Dieter Auner. Filmvorführung & Gespräch am Donnerstag, 18. November 2021 in HeilbronnRoswitha Cousin
Heilbronn (Weltexpresso) - Sie haben Arbegen/Agȃrbiciu bei Hermannstadt/Sibiu in Rumänien gegen Augsburg in Deutschland eingetauscht. "Wir gingen weil alle gingen", wie es Thomas Perle in seinem Erzählband formuliert. So oder ähnlich haben sich viele Siebenbürger Sachsen in den 90er Jahren entschieden. Warum es so kam, wie freiwillig-unfreiwillig das geschah und auch wie ernüchternd sich das Ankommen und Auskommen in Deutschland zuweilen gestaltete, darauf verweist Leaving Transylvania.
Weiterlesen: Leaving Transylvania – Ein siebenbürgischer Abschied
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
BILANZ der VIENNALE 2021 vom 21.–31. OKTOBER, Teil 2/2Anna von Stillmark
Wien (Weltexpresso) - Wie immer sind die Preisfindungen und öffentlichen Preisvergaben Höhepunkt, aber auch Schluß des Filmfestivals. Aber immer wird auch ans nächste Jahr erinnert, wo die VIENNALE den 60sten Geburtstag feiert. Wir sind wieder dabei!
Weiterlesen: PREISTRÄGER und PREISTRÄGERINNEN DER VIENNALE 2021
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
BILANZ der VIENNALE 2021 vom 21.–31. OKTOBER, Teil 1/2Anna von Stillmark
Wien (Weltexpresso) - Mit der Galavorführung des Films VERDENS VERSTE MENNEKE (THE WORST PERSON IN THE WORLD) von Joachim Trier ging die 59. Ausgabe der Viennale am letzten Sonntag zu Ende. Das Festival konnte in dieser herausfordernden Zeit mit einer Besucherzahl von 58.200 und einer Auslastung von 74 Prozent einen sehr schönen Erfolg verbuchen. Die letzten elf Kinotage haben bewiesen, dass die Freude und das Interesse des Wiener
Publikums sowie der auswärtigen Filmfreunde daran, ein vielfältiges Filmprogramm gemeinsam im Kino zu sehen, größer war als die Scheu vor voll besetzten
Sälen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Kino-Specials im November: Experimentalfilmprogramm am Mittwoch, 3. November, 20:30 Uhr im Frankfurter DFFSiegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Nachgang zur Filmreihe „Canada on Screen" ist ein Kurzfilmprogramm zum experimentellen und avantgardistischen Kino Kanadas zu sehen – u.a. mit Arbeiten von Arthur Lipsett, Joyce Wieland, Michael Snow und Barbara Sternberg, präsentiert als 16mm-Kopien.
EXPERIMENTALFILMPROGRAMM 1961-2002
Kanada 1961-2002. Filme von Lipsett, Wieland, Snow u.a., ca. 80 Min. 16mm
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Kino-Specials im November im Frankfurter DFFHelga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es sind verschiedene Filmreihen, von denen hier Filme in diesem Monat angekündigt werden. Es ist noch immer ein Phänomen, daß sich viele trotz der Einschränkungen in Coronazeiten und jetziger wieder offenen Veranstaltungsorte, noch immer zögerlich verhalten. Also, die Zeiten nutzen, denn die Coronazahlen gehen gehörig nach oben.
Weiterlesen: Was tut sich - im deutschen Film?: NAHSCHUSS u.a..
Seite 779 von 2228