- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Sabine Kemper
Mainz (Weltexpresso) - "Terra Xpress" widmet eine gesamte Sendung dem Thema Wasser. Dazu haben Sie unter anderem Experten vor Ort besucht und befragt. Was hat Sie am meisten erstaunt?
Weiterlesen: Interview mit Moderatorin und Wissenschaftsjournalistin Lena Ganschow
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - „Die letzten Monate haben uns daran erinnert, wie wichtig Filme und das Kino für das kulturelle und soziale Leben sind. Es ist beeindruckend, wie sich Menschen auf der ganzen Welt in dieser schwierigen Zeit für das Kino eingesetzt haben. Wir hoffen, dass der Kinobesuch – egal ob Open Air oder im Kinosaal – für das Publikum bald wieder als besonderes Erlebnis zum Alltag gehören wird. Und wir freuen uns, auch in diesem Jahr eine Sommer Berlinale mit Highlights aus dem diesjährigen Festivalprogramm präsentieren zu können,“ so das Leitungsduo der Berlinale, Mariette Rissenbeek und Carlo Chatrian.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Hanno Lustig
Köln (Weltexpresso) - Schwarze Milch: Nachdem sie in der Wüste Gobi miteinander aufwuchsen, werden aber die beiden Schwestern Ossi (Gunsmaa Tsogzol) und Wessi (Uisenma Borchu) jäh voneinander getrennt. Die eine Schwester kommt nach Deutschland, während die andere in der Mongolei bleibt und das traditionelle Nomadenleben ihrer Familie weiterlebt. In der Zwischenzeit sind ...
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Kirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) - Das Scherzo aus der neunten Sinfonie von Anton Bruckner durchdringt die Basilika in Sankt Florian. Die erhabenen Mauern des barocken Kirchenbaus korrespondieren mit den Fortissimo-Klängen in der Musik. Es bildet den Ausgangspunkt einer filmischen Reise, die sich mit der Biografie Bruckners ebenso akribisch beschäftigt wie mit seinem Werk. Chronologisch zeichnet Regisseur und Drehbuchautor Reiner E. Moritz die Lebensstationen des 1824 in Ansfelden geborenen Oberösterreichers nach.
Berlin (Weltexpresso) - Das Scherzo aus der neunten Sinfonie von Anton Bruckner durchdringt die Basilika in Sankt Florian. Die erhabenen Mauern des barocken Kirchenbaus korrespondieren mit den Fortissimo-Klängen in der Musik. Es bildet den Ausgangspunkt einer filmischen Reise, die sich mit der Biografie Bruckners ebenso akribisch beschäftigt wie mit seinem Werk. Chronologisch zeichnet Regisseur und Drehbuchautor Reiner E. Moritz die Lebensstationen des 1824 in Ansfelden geborenen Oberösterreichers nach.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Hanno Lustig
Köln (Weltexpresso) - Die Lage zu überblicken ist sehr schwierig, denn die Startmeldungen von Filmen haben sich überboten. Alte Gewißheiten sind dahin und die sich ständig erneuenden Filmankündigungen zu verfolgen, eine zeitaufendige Angelegenheit. Problematisch ist auch, daß ein Großteil der Filme nicht als Pressevorführungen gezeigt wurden, bzw. nur in drei Städten. Das erschwert die Berichterstattung über die anlaufenden Filme, die WELTEXPRESSO immer aufwendig möglich machte. Wir hoffen, daß wir daran wieder anknüpfen können und wollen solange zumindest Kurzinformationen geben.
Seite 767 von 2060