- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Hanno Lustig
Hof (Weltexpresso) - 2020 ist in jeder Hinsicht ein spezielles Jahr. Die Corona Pandemie, von der auch stark die Kreativ- und Filmbranche betroffen ist, stellt alle vor große Herausforderungen. Eingeschränkte Produktionsmöglichkeiten und begrenzte Sitzplätze im Kino sind nur einige Auswirkungen. Die 54. Internationalen Hofer Filmtage 2020 haben es sich daher zum Ziel gesetzt, das beste Festival zu gestalten, welches unter diesen Bedingungen möglich ist: HoF goes Double Feature!
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Mit LA CAZA, der ersten Zusammenarbeit von Carlos Saura mit dem Produzenten Elías Querejeta, setzt das Zeughauskino am 9. Oktober die Retrospektive La Factoría Querejeta. Elías Querejeta und das spanische Kino, 1963-1998 fort, die im März coronabedingt unterbrochen wurde. Bis zum 31. Oktober sind 15 Produktionen von Elías Querejeta, einem wichtigen Pionier und Wegbereiter des Nuevo Cine Español im Zeughauskino zu sehen.
Weiterlesen: Elías Querejeta und das spanische Kino, 1963-1998
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Während die Piraten "Die Wilde 13" (Rick Kavanian) vom Drachen Grimbart (Rainer Schöne) darüber informiert werden, dass Frau Mahlzahn (Judy Winter) von zwei Lokomotivführern besiegt worden ist und die Piraten ihr deshalb keine Kinder mehr liefern können, gibt es auch im bisher friedlichen Lummerland wieder mal große Probleme.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt (Weltexpresso) - Peter Wohlleben veröffentlichte sein Buch "Das geheime Leben der Bäume" erstmals im Mai 2015. Das Sachbuch stürmte danach sofort die Bestsellerlisten. Wie schafft es ein Buch über Bäume, die Menschen so in den Bann zu ziehen oder liegt es doch auch an dem Autor?
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Kirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) - Antonia ist nur die Platzanweiserin in der Carnegie Hall. Ihr Landsmann Willem Mengelberg leitet dort 1926 die New Yorker Philharmoniker, aber heimlich dirigiert sie in der Männertoilette mit. Die Regisseurin Maria Peters konzentriert sich in ihrem Biopic „Die Dirigentin“ auf die steinigen Anfänge der in den Niederlanden geborenen Antonia Brico.
Seite 814 von 2124