20berlmortos70. Berlinale vom 20. 2. - 1. 3.2020, WETTBEWERB, Teil 6/18

Claudia Schulmerich

Berlin (Weltexpresso) – All die Toten sind schon sehr lange tot, auch wenn am Schluß die Hauptperson Ana durch die Straßen von heute wandelt, angezogen im Stil der Höheren Töchter von 1899 in Brasilien, hier São Paulo. Denn zu dieser Zeit spielt die Geschichte, die den Umbruch in Brasilien nach der Abschaffung der Sklaverei zum Thema hat, die wiederum Bezüge zum Heute aufweist.

Bildschirmfoto 2020 02 23 um 22.19.5970. Berlinale vom 20. 2. - 1. 3.2020, WETTBEWERB, Teil 5/18

Claudia Schulmerich

Berlin (Weltexpresso) – Die Festivalleitung hat nach der Aufführung des Films PINOCCHIO, der Verfilmung der Abenteuer der Holzpuppe, von Carlo Collodi Ende des 19. Jahrhunderts erzählt und bei den Galas angesiedelt, mit UNDINE den nächsten Sagenstoff präsentiert, der sogar noch früher im Spätmittelalter und erneut in der Frühromantik angesiedelt ist und im WETTBEWERB läuft.

berl20 slaz70. Berlinale vom 20. 2. - 1. 3.2020, WETTBEWERB, Teil 4/18

Claudia Schulmerich

Berlin (Weltexpresso) – Heinrich Heine dichtete 1822 in Paris: „Ein Jüngling liebt ein Mädchen...
Es ist eine alte Geschichte,
Doch bleibt sie immer neu;
Und wem sie just passieret,
Dem bricht das Herz entzwei.“

kirberl20 malmkrog70. Berlinale 2020, erste Zusammenfassung

Kirsten Liese

Berlin (Weltexpresso) - Eine Pflegemutter will ihm den Teufel austreiben, ein Lehrer behauptet, der verhaltensgestörte Junge verdiene es nicht zu existieren. Es gibt noch viele andere schreckliche Kindheitserfahrungen in dem insgesamt eher traurigen, freudlosen Leben des 1899 in Zürich geborenen Malers Antonio Ligabue, dem der italienische Filmemacher Giorgio Diritti mit seinem Film „Volevo Nascondermi“ („Hidden Away“) ein Denkmal gesetzt hat. Es ist bislang einer der stärksten Beiträge im Wettbewerb der 70. Berlinale, was freilich recht gut dazu passt, dass der neue Leiter des größten deutschen Filmfestivals in Gestalt von Carlo Chatrian ebenfalls ein Italiener ist.

berl20 kuh70. Berlinale vom 20. 2. - 1. 3.2020, WETTBEWERB, Teil 3/18

Claudia Schulmerich

Berlin (Weltexpresso) – Tja, wie drücke ich es ehrlich und angemessen aus. Wenn man aus dem Film PERSIAN LESSONS kommt, eine eindrückliche Nazi-, SS- und KZ-Geschichte, dann noch eine aufregende, weil anregende Pressekonferenz mit den Hauptdarstellern Nahuel Pérez Biscayart und Lars Eidinger sowie Regisseur Vadim Perelman erlebt, dann ist man so sehr in unsere Gegenwart eingetaucht, einschließlich der Morde von Hanau, daß man den ehrenwerten Film FIRST COW dann doch...