- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Wir begleiten außerhalb von Seoul, richtig auf dem Land mit Hühnern, Gemüsebeeten und Bergen als Aussicht, die junge Gamhee (Kim Minhee), die ihre Freundinnen besucht, nachdem ihr Mann auf Geschäftsreise ist, von dem sie sich in fünf Jahren Ehe keinen einzigen Tag getrennt hatte.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) –„Der Film gehört jedem, der ihn anschaut“, sagte auf der Pressekonferenz nach dem Film einer der Brüder D‘Innocenzo, die zusammen Regie führten. Übrigens schon zum vierten Mal im Wettbewerb eine Regie zu zweit. Und sie meinen damit, daß jeder Zuschauer das Seine in ihrem Film sieht und insofern auch Recht hat, den Film zu interpretieren. Dasselbe meinte Marcel Proust, wenn er sagt, jeder Leser ist der Leser seiner selbst.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Die 17jährige Autumn (Sidney Flanigan) spielt als Dritte vor einem jugendlichen Publikum auf der Gitarre und singt dazu. Zuvor gab es drei Schmalzheinis und wiederum davor eine echte Rock 'n Roll Band. Gegröle und Geklatsche und dann ertönt bei ihren Auftritt ein lautes „Schlampe“ von einem jungen Kerl. Sie zuckt zusammen und schüttet ihm beim Herausgehen kühl und gezielt ein Glas Wasser ins Gesicht.
Weiterlesen: NEVER RARELY SOMETIMES ALWAYS – NIE SELTEN MANCHMAL IMMER
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Kirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) - Auf kaum einem anderen deutschen Filmregisseur ruhen wohl so hohe Erwartungen wie auf Christian Petzold. Nicht wenige erhofften sich sicherlich von seinem jüngsten Werk „Undine“, erster Teil einer Trilogie um literarische Figuren der Romantik, einen Höhepunkt im Wettbewerb der 70. Berlinale.
Weiterlesen: Von merkwürdigen Wassernixen und liebenswerten Schweinen
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Bei der Verleihung des Preises der deutschen Filmkritik 2019 hat der Verband der deutschen Filmkritik am 24. Februar 2020 „Wintermärchen“ von Jan Bonny als besten Film des Jahres ausgezeichnet und die Filmwissenschaftlerin Gertrud Koch für ihr Lebenswerk geehrt.
Seite 872 von 2123