csm unwort c8c7bf0c31und anschließende Doku zu Antisemitismus

Katharina Klein

Köln (Weltexpresso) - Antisemitisches Mobbing unter Jugendlichen: Dramatisch zugespitzt, aber auch mit einer Prise Humor erzählt die Tragikomödie "Das Unwort" eine fiktive Geschichte und orientiert sich dabei an realen Vorfällen. Den "Fernsehfilm der Woche" zeigt das ZDF am Montag, 9. November 2020, 20.15 Uhr. Im Anschluss an den Fernsehfilm ist um 21.40 Uhr die Dokumentation "Hey, ich bin Jude!" zu sehen.

welt0Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 29.10. 2020, Teil 9

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Man sollte unbedingt die Äußerungen der Regisseurin über ihre eigenen Erfahrungen lesen, die sie veranlaßten, diesen Film zu schreiben, zu drehen und zu produzieren und zu den Filmfestspielen  in Venedig 2020 eingeladen zu werden. Was? Nein, natürlich konnte Julia von Heinz ihre Einladung nach Venedig nicht steuern, auch nicht vorhersehen, aber von außen her kann man die Entscheidung, diesen deutschen Film einzuladen, gut verstehen, denn der Gehalt des Films ist auf fast jedes Land in Europa in der eigenen Geschichte anwendbar, besonders sogar in Italien und Spanien. 

weltDie anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 29.10. 2020, Teil 8

Redaktion

Manneim (Weltexpresso) – MALA EMDE (Luisa):  Was macht UND MORGEN DIE GANZE WELT zu etwas Besonderem?

welt0Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 29.10. 2020, Teil 7

 N.N.

Mannheim  (Weltexpresso) – Welche Rolle spielte es, dass Sie kurz vor Start des Projekts gemeinsam mit Fabian Gasmia, David Wnendt und Erik Schmitt die Produktionsfirma Seven Elephants gegründet hatten? UND MORGEN DIE GANZE WELT ist der erste Film der Firma.

Bildschirmfoto 2020 10 29 um 22.20.54Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 29.10. 2020, Teil 6

N.N.

Mannheim (Weltexpresso) – Was gab den Ausschlag für Sie, „Und morgen die ganze Welt“ drehen zu wollen? Was ist die Genese des Projekts?