f freies2Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 9. Januar 2020, Teil 9

Christian Alvart

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Nach nunmehr 30 Jahren Nachwendezeit zeigt sich mit wachsender Deutlichkeit, was für ein radikaler Bruch die Wiedervereinigung für die meisten Deutschen, vor allem (aber nicht nur) im Osten bedeutete. Im Freudentaumel der Wende kamen Ängste, Erschütterungen, Traumata nur leise und das Wunder-Narrativ störend zur Sprache. Doch dieses fundamentale Ereignis schickt auch heute noch Schockwellen durchs Land.

f baumelesereiseNach dem Bestsellerbuch von PETER WOHLLEBEN nun sein Thema als Verfilmung und auf Kinotour

Hanno Lustig

München (Weltexpresso) -  Raus aus dem Wald und rein in die Kinos: Bestsellerautor und Deutschlands beliebtester Förster Peter Wohlleben geht auf große Kinotour! In 21 Städten in ganz Deutschland stellt er den Kinofilm DAS GEHEIME LEBEN DER BÄUME persönlich vor.

zdf nisman zdf lucas gath df530c07b8Verfilmung des aktuellen Verbrechens in Argentinien in  ZDFmediathek und ZDFinfo gezeigt ab Januar

Klaus Hagert

Mainz (Weltexpresso) - Am 18. Januar 2015 wurde der argentinische Staatsanwalt Alberto Nisman in seiner Wohnung erschossen aufgefunden – nur wenige Stunden vor einer Anhörung zu seinen Ermittlungsergebnissen über die Hintergründe des Bombenattentats auf ein jüdisches Kulturzentrum in Buenos Aires im Jahr 1994. Mit Blick auf den fünften Todestag rollt die sechsteilige Doku-Serie "NISMAN – Tod eines Staatsanwalts" die bis heute ungeklärten Ereignisse auf.

berl20 6 prendre feu combitInternationenFilmfestspielen Berlin,  Berlinale 2020 vom 20. 2. - 1. 3., Teil 6

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - Die Berlinale ist seit vielen Jahren mit speziell kuratierten Programmen auch außerhalb der Festivalzeit präsent. Diese Aktivitäten firmieren als Berlinale Spotlight. Ab November sind Kurzfilme der Berlinale mit verschiedenen Berlinale Spotlight-Programmen in Iran und Südasien zu Gast.

hol Der letzte seiner Art 1Interview mit Floor van der Meulen über ihren Dokumentarfilm „Der Letzte seiner Art“

Holger Twele

Duisburg (Weltexpresso) - Direkt nach Ihrer Filmarbeit in Aleppo haben Sie sich Afrika zugewandt. Wie kam es dazu?