- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Sybille von Suden
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In den 1970er Jahren realisierte Harun Farocki kurze Filme für das Kinderprogramm des westdeutschen Fernsehens, häufig in Zusammenarbeit mit Hartmut Bitomsky.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Film spielt an der Interstate 15, setzt zunächst behäbig ein, erregt dann aber wegen der - ganz Déjà-vus – abrupt einsetzenden Ausführungen und Selbstbekundungen zweier Brüder - von 15 – (des einsitzenden Hauptakteurs), die im extaseartigen Stakkato US-amerikanischer Deserts vorgetragen werden, einen gewissen Unwillen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) – Wenn wir heute vom Iran sprechen und den existentiellen Problemen, die die Bevölkerung durch die Herrschaft der Mullahs erfährt, dann ist bei vielen das historische Wissen nicht (mehr) vorhanden, das nötig wäre, um die Tragik dieser Jahrzehnte zu erfassen, die darin liegt, daß diejenigen Demokraten, die gegen die autoritäre Schahherrschaft Persiens ankämpften und ja auch siegten, von den Islamisten, die mit ihnen gegen den Schah gekämpft hatten, erst ausgespielt, dann bekämpft und ermordet wurden. Deshalb wird der damalige Verlauf unten dargestellt, der auch für das Verständnis des Films wichtig ist. Die Redaktion
Weiterlesen: MORGEN SIND WIR FREI. DIE ISLAMISCHE REVOLUTION
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Hossein Pourseifi
Berlin (Weltexpresso) – Der Regisseur spricht: Als sich 1979 im Iran eine Revolution anbahnt, haben politische Parteien für eine kurze Zeit plötzlich die Chance, sich an der Gestaltung der neuen Gesellschaft aktiv zu beteiligen. Der dem Westen zugewandte, autokra- tische Monarch flieht. Freie Wahlen werden abgehalten. Zeitungen kön- nen wieder ohne Angst vor Zensur berichten. Es herrscht eine ungeheure Aufbruchstimmung.
Weiterlesen: „EINE REVOLUTION VERÄNDERT ALLES. UND ZWAR ÜBER NACHT.“
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Hanno Lustig
München (Weltexpresso) - Nachdem DAS PERFEKTE GEHEIMNIS am Startwochenende bereits eine Million Kinobesucher verzeichnen konnte, hat die Gesellschaftskomödie von Regisseur und Drehbuchautor Bora Dagtekin gestern, nach nur 12 Tagen Spielzeit, bereits die 2-Millionen-Besuchermarke geknackt und sicherte sich so einen Silber-Bogey (zwei Millionen Kinobesucher innerhalb von 20 Tagen).
Seite 944 von 2122