- Details
 - Kategorie: Film & Fernsehen
 
goEast 5.5.-11.5., 20. Festival des mittel- und osteuropäischen Films in Wiesbaden, Teil 1Redaktion
Wiesbaden (Weltexpresso) - Ein schwerer Schlag. Corona und die Folgen sowieso. Aber wir bedauern die notwendige Absage zum persönlichen Kommen nach Wiesbaden, denn in der Tat freut sich die Redaktion das ganze Jahr darauf, weil in Wiesbaden Filme zu sehen sind, die sonst kaum in unsere Kinos kommen, weil unsere Kinolandschaft hauptsächlich aus amerikanischer Dutzendware mit ein paar Höhepunkten besteht und ansonsten filme aus Westeuropa, hauptsächlich Frankreich kommen, von der bundesdeutschen Produktion abgesehen.
- Details
 - Kategorie: Film & Fernsehen
 
Schwerpunkt bei ZDF-"aspekte"Roswitha Cousin
Mainz (Weltexpresso) - Mit der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands am 8. Mai 1945 war der Zweite Weltkrieg in Europa beendet. Wo stehen wir jetzt – 75 Jahre danach? Dies fragt die ZDF-Kultursendung "aspekte" am Freitag, 8. Mai 2020, 23.00 Uhr. Wie ist es um die Erinnerungskultur bestellt? Und von wem ist die freie demokratische Gesellschaft heute bedroht? Darüber spricht "aspekte"-Moderator Jo Schück unter anderem mit der Philosophin Susan Neiman und dem Musiker Wolfgang Niedecken.
- Details
 - Kategorie: Film & Fernsehen
 
Das Frankfurter Filmmuseum öffnet am Donnerstag, 7. Mai, wieder seine AusstellungenHelga Faber
Frankfurt a Main (Weltexpresso) - Nach beinahe achtwöchiger Schließung aufgrund der Covid-19-Pandemie öffnet das DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum am Donnerstag, 7. Mai, wieder seine Ausstellungen. Unter Einhaltung der empfohlenen Abstands- und Hygieneregeln können die Besucher/innen dann wieder die beiden Teile der Dauerausstellung, "Filmisches Sehen" und "Filmisches Erzählen" erkunden. Allerdings mit Einschränkungen, da interaktive Stationen geschlossen bleiben müssen, um die Ansteckungsgefahr zu minimieren.
Weiterlesen: Das Kino bleibt vorerst noch geschlossen. MAXIMILIAN SCHELL bis Ende Juni verlängert
- Details
 - Kategorie: Film & Fernsehen
 
ZDFzeit: Mysteriöse Kriminalfälle der DDR – Film von Steffi Lischke - Dienstag, 12. Mai, ZDFElisabeth Römer
Hambrug (Weltexpresso) - Die DDR wollte ein Staat ohne Mord und Totschlag sein und investierte viel in die Aufklärung von Verbrechen, aber auch in Vertuschung und Bespitzelung. In der Realität unterschieden sich die Kriminalitätsstatistiken der beiden deutschen Staaten kaum voneinander. Doch die DDR wollte das nicht wahrhaben.
- Details
 - Kategorie: Film & Fernsehen
 
Der Dokumentarfilm von  Richard Lowenstein ab 29. Mai 2020 im Vertrieb von Alive auf DVD, Blu-ray und VODLena Lustig
Köln (Weltexpresso) - Es war im Januar, als der die Fans bewegende Dokumentarfilm über das Leben des Musikers, Schauspielers und INXS- Sängers Michael Hutchece ins deutsche Kino kam und gute bis sehr gute Kritiken erhielt und zudem die Kinobesucher sehr gut erreichte, die entweder schon vorher Fans waren oder zum Teil auch erst durch den Film wurden.
Seite 948 von 2225