- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Eine spezifische Beschäftigung mit dem Film und seiner Erzählstruktur gehört von Anfang an zu den Forschungsinhalten des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ an der Goethe-Universität – verbunden mit sehr gut besuchten Kino- und Vortragsveranstaltungen. In seiner jüngsten Filmreihe nimmt der geistes- und sozialwissenschaftliche Verbund die Diagnose einer „Fragilität normativer Ordnungen“ zum Anlass, die Krisenhaftigkeit solcher Ordnung an dem Mikrokosmos derjenigen Akteure zu untersuchen, die an der Produktion von Filmen beteiligt sind.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Der niedliche Corgi-Welpe Rex ist ein Geschenk von Prinz Philip an Königin Elizabeth. Er erobert das Herz der Königin sofort und lebt zusammen mit drei anderen Corgies in Saus und Braus im Buckingham Palast, betreut und verwöhnt von Butlern und Küchenchefs.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Wochenende widmet sich die Reihe "Lecture & Film: Das Kino von Chantal Akerman" der Verfilmung von Kunstformen, insbesondere Tanz und Performance. Am Freitag, 26. April, ist Kamerafrau Babette Mangolte zu Gast. Anhand ihrer eigenen Werke sowie einer gemeinsamen Arbeit mit Chantal Akerman über die Tanztruppe von Pina Bausch wird Mangolte über die Herausforderungen beim Verfilmen von Live-Performances sprechen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: "ATLAS" 1/8 - das Vater-Sohn-Drama im Handlanger-Milieu der Gentrifizierung - mit Rainer Bock, Albrecht Schuch, Thorsten Merten u.a. / Regie: David Nawrath
Elke Eich
Berlin (Weltexpresso) - 30 Jahre lang hat Walter Scholl (Rainer Bock) isoliert und auf emotionaler Sparflamme gelebt, so als hätte er die Luft angehalten. Abgespalten von seinen Sehnsüchten und Emotionen und gegen den Verfall seines einst extrem starken Körpers mit häuslichen Trainings ankämpfend.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Schon auffällig, was da mit dem englischen Kino los ist. Der Rückgriff auf die vergangenen guten Zeiten. Denn in den letzten Jahren gab es gehäuft filmische Geschichten von alten Leuten, die nur die echten alten Stars für den Zuschauer erträglich machten. In dieser Woche nun sind es gleich zwei Filme, streng geschlechtlich getrennt: Nach den TEA WITH THE DAMES kommt EIN LETZER JOB, wo rund um Michael Caine ein ganze Reihe von Männern die Rentner-Gang mimen, die zusammen 460 Jahre alt sind.
Seite 1072 von 2126