- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Christoph Eggert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Mit LSD, also Acid, hat dieser Film nichts zu tun. Es geht um psychogene Störungen junger Menschen, die teilweise drogeninduziert ist. Eine verlorene Sinnsuche, eine Richtungslosigkeit, die der Protagonist Sasha (Filipp Avdeev), beschreibt „unsere einzige Fähigkeit ist es ein iPhone zu laden.“
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wenn es Absicht war, war dies sinnvoll, wenn es Zufall war, ein glückliches Zusammentreffen, daß am Samstagabend auf den russischen Film, der von aus der Bahn geworfenen extrem aggressiven jungen Männern handelte, ein tschechischer Film folgte, der ein überaus angepaßtes Mädchen zeigte, daß seinen Weg in die Welt noch nicht gefunden hat und schrecklich autoaggressiv handelt.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Der Film verbindet sehr private Erinnerungen mit Aufnahmen von öffentlichen Auftritten Ihres Vaters. Es bleibt aber eine große Distanz. Es gibt kaum Verbindendes oder auch Alltägliches. Warum?
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Roswitha Cousin
München (Weltexpresso) - Die beiden Polizisten Diller und Kessel erfahren von ihrer alten Bekannten Dalida, dass Mohammed mit zwei anderen Kriminellen, Abdel und Randy, unterwegs ist, um eine Bank auszurauben. Ausgerechnet die Bank, bei der auch Claire Kessel Kunde ist. Die will zusammen mit ihrer Tochter Ruby gerade das Gebäude verlassen, als die Gangster in die Filiale stürmen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Regisseur Elmar Imanov, geboren 1985 in der Hauptstadt Aserbaidschans, Baku, ist 1998 nach Deutschland ausgewandert, hat hier sein Handwerk als Filmemacher erlernt und überraschte, weil er 2012 für seine Abschlußarbeit an der internationalen filmschule köln DIE SCHAUKEL DES SARGMACHERS den Studentenoscar erhielt und 35 weitere Preise, wie wir nachlesen.
Seite 1129 von 2172