- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
 hr dreht neuen Frankfurt-Tatort mit Starbesetzung
hr dreht neuen Frankfurt-Tatort mit StarbesetzungCordula Passow
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Unter dem Arbeitstitel „Die Guten und die Bösen“ dreht der Hessische Rundfunk (hr) im Auftrag der ARD Degeto vom 5. März bis 3. April in Frankfurt und Umgebung einen neuen Tatort mit Margarita Broich und Wolfram Koch. Regie führt Petra K. Wagner, das Drehbuch stammt von David Ungureit.
	
				- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
 Die Woche im Überblick im DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum Frankfurt
Die Woche im Überblick im DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum FrankfurtSiegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Godards Auftragsarbeit für das französische Fernsehen war mit der Vorgabe verbunden, einen amerikanischen Kriminalroman zu verfilmen und bot dem Regiseur Gelegenheit, eine selbstreferentiell-pessimistische Analyse der Filmproduktion im Zeitalter aufkommender TV- und Videotechniken anzustellen: Ein Regisseur wird damit beauftragt, einen Krimi fürs Fernsehen zu adaptieren, hat jedoch mit endlosen Castings, Finanzierungsproblemen und dem Video-Equipment in seinem Büro zu kämpfen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
 Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 28. Februar 2019, Teil 19
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 28. Februar 2019, Teil 19N.N.
Berlin (Weltexpresso) –Wir leben in Zeiten des Jugendwahns. Jeder will fitter, schneller, frischer, jünger wirken als er ist. 60 ist das neue 40? Ist dann auch gleich 80 das neue 60? Großmütter machen heute keine Werbung mehr für Haftcreme, sondern für Gelenksalbe, um dann ihre Enkel in Grund und Boden zu tanzen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
 Angebote im März im DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum. NEU: Kuratorinnenführungen am langen Freitag im DFF
Angebote im März im DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum. NEU: Kuratorinnenführungen am langen Freitag im DFFHelga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ergänzend zu den regelmäßigen öffentlichen Führungen bietet Ausstellungskuratorin Stefanie Plappert 2019 vier Themenführungen an, die die ausgestellten Objekte und Prozesse jeweils aus unterschiedlichen Perspektiven in den Blick nehmen und so ungewöhnliche Zugänge zu 300 Jahren Bewegtbildgeschichte schaffen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
 Film- und Vortragsreihe von Dienstag, 5. März, bis Dienstag, 26. März im Deutschen Filminstitut und Filmmuseum Frankfurt
Film- und Vortragsreihe von Dienstag, 5. März, bis Dienstag, 26. März im Deutschen Filminstitut und Filmmuseum FrankfurtHelga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Was passiert in unserem Gehirn, wenn wir Filme sehen? Wie verarbeitet das menschliche Gehirn Filme – und warum ist das Sehen von Filmen genussvoll? Können Filme und das Filmpublikum überhaupt interessante Objekte der neurowissenschaftlichen Forschung sein? Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum der Film- und Vortragsreihe „The Brain on Screen“, die das DFF gemeinsam mit dem Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik im März 2019 veranstaltet.
Seite 1209 von 2221
 
											