- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Im Nachhinein war das vor zwei Jahren ein Probelauf. Seit damals nämlich wechseln sich jährlich die seit 30 Jahren bestehenden Jüdischen Kulturtage der Jüdischen Gemeinde Frankfurts mit den Filmtagen ab. Welch sensationelles Programm nun beim zweiten Mal geboten ist, kann nur der einschätzen, der im Filmbetrieb zu Hause ist. Das Durchschlagende ist diese Mischung aus ganz frischen, international hochangesehen Filmen, die hier überhaupt noch nicht liefen, mit wichtigen Filmen der letzten Jahre, die gerade mal über einige Tage in Programmkinos laufen – und dann weg sind.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Aufgepaßt: Nicht nur für Filmfreunde! Die Jüdische Gemeinde Frankfurt zeigt im Rahmen der Jüdischen Filmtage vom 21.10 bis zum 4.11.2018 ein vielseitiges Programm mit mitreißenden Spielfilmen, überraschenden Nachwuchsfilmen und internationalen Blockbustern. Erstmals wird die Jüdische Gemeinde eine eigene Virtual Reality-Produktion zeigen. Eine Vielzahl der gezeigten Filme sind exklusive Previews oder Premieren, zu denen die Macher der Filme persönlich anwesend sein werden. Auch ein Stummfilmklassiker mit Live-Orchester und Serien sind Teil des Programms.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde versprechen die Filmtage erneut ein mitreißendes Programm in zahlreichen Kinos der Stadt – unterhaltsam und aufwühlend, dramatisch und nachhallend, bewegend und persönlich: Einblick in die Vielfalt aktueller jüdischer Filmproduktionen, Gespräche mit Filmschaffenden und eine überraschende Stummfilminszenierung.
Weiterlesen: Heute Eröffnung im Filmmuseum und gleich zwei starke Filme
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Es ist dem Team um Regisseur Sönke Wortmann wirklich gelungen, die französische Vorlage mitten hinein in eine deutsche privilegierte Intellektuellenfamilie zu pflanzen, die Freunde, hier den Schwager und einen guten Freund, zum gemütlichen Essen eingeladen haben, wo dann aber ein Feuerwerk von intelligentem Gegeneinander und rasanter Situationskomik abbrennt, was Spaß macht.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das fällt uns noch sehr schwer, jedesmal, wenn wir FILMMUSEUM schrieben oder auch DEUTSCHES FILMMUSEUM oder gar IN FRANKFURT dazu setzen, nun hinzuschreiben: Deutsches Filminstitut und Filmmuseum, seit diese Benennung jüngst, wie wir meldeten, verbindlich gewählt wurde und auch die Abkürzung, die DIF hieß, heißt nun DFF oder dff.film
Weiterlesen: Durchbruch für Digitalisierung des nationalen Filmerbes
Seite 1205 von 2126