f gegenstromDie anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 13. Dezember 2018, Teil 6

Corinne Elsesser

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Eine kommerzielle "Mainstream-Blockbuster-Geschichte für Jedermann" wollte er diesmal erzählen, die das breite Publikum anspricht und ein Kinoerfolg wird, sagt der isländische Regisseur Benedikt Erlingsson über seinen neuesten Spielfilm. Dabei war sein 2013 in Cannes uraufgeführter Debutfilm "Von Menschen und Pferden" durchaus erfolgreich - allerdings vorrangig bei einem Arthouse- und Festivalpublikum.

f gegen den strom stills 01Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 13. Dezember 2018, Teil 4

Jacqueline Schwarz

Berlin (Weltexpresso) - Mit Pfeil und Bogen schreitet Halla zur Tat. Sie schießt ein Metallseil über Hochspannungsleitungen, provoziert einen Kurzschluss und unterbricht damit die Stromversorgung in der Aluminiumschmelzhütte. Dann ergreift sie die Flucht durch die Weiten der isländischen Heide. Ein Hubschrauber naht schon am Himmel. In Hecken und Felsspalten kann sich die Verfolgte jedoch gut verstecken, im Anhänger eines Schafzüchters entkommt sie schließlich der Polizei.

f RBG Pressefoto 01Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 13. Dezember 2018, Teil 2

Betsy West und Julie Cohen

New York (Weltexpresso) - Vor drei Jahren, im Januar 2015, hatten wir zum ersten Mal die Idee, einen Dokumentarfilm über Bader Ginsburg zu drehen. Wir hatten beide unabhängig voneinander die Richterin bei Projekten interviewt und bewunderten ihre bahnbrechende Arbeit für die Rechte der Aber das war, bevor sie zum achtzigjährigen Rockstar Notorious RBG wurde, mit einer von Millennials, die sie auf Twitter- und Tumblr-Accounts feiern, den Schriftzug RBG ihr Konterfei auf T-Shirts und Tragetaschen zur Schau tragen und in extremen Fällen sogar großes, permanentes, buntes Tattoo.

f mannerDie anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 13. Dezember 2018, Teil 3

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Dieser Männerfilm vom Männermann Rosa von Praunheim, der ja deshalb so heißt, weil er im Frankfurter Stadtteil gleichen Namens zu Hause war, bedient sich eines weiteren, noch berühmteren Frankfurters, der hier aber als Weimaraner zu Wort kommt. Ja, ja, das ist heute allein eine Hunderasse, aber zu Zeiten Goethes sagte man - und er auch - zu den heutigen Weimarern eben Weimaranern.

berl19 Juliette Binoche c FRED MEYLAN 350Serie: DIE BERLINALE 2019. Die Internationalen Filmfestspiele von Berlin vom 7.-17. Februar 2019, Teil 10

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - Das ist ja nun mal eine gelungene Überraschung: Die französische Schauspielerin und Oscar-Preisträgerin Juliette Binoche wird Präsidentin der Internationalen Jury der 69. Internationalen Filmfestspiele Berlin! Noch-Berlinale-Direktor Dieter Kosslick: „Ich freue mich sehr, dass Juliette 2019 Jury-Präsidentin ist. Das Festival ist ihr ganz besonders verbunden und ich freue mich, dass sie nun in dieser herausragenden Position zum Festival zurückkommt.“