f siebte1FRANKFURT LIEST EIN BUCH: ‚Das siebte Kreuz‘ von Anna Seghers, vom 16. bis 29. April, Teil 17

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Der Film folgt am Anfang dem Roman, die brutalen Nazis, vorneweg der furchtbare Leiter des KZ-Osthofen Fahrenberg, der Schreibtischmörder Overkamp, die sieben Kreuze zum Aufhängen für die sieben Geflohenen und im Scheinwerferlicht Georg Heisler (Spencer Tracy), der buchstäblich nur durch Waten in Dreck und Schlamm sich vor den Hunden retten kann und vor unseren Augen immer wieder Glück hat, daß sie nicht ihn, sondern nach und nach die anderen sechs Häftlinge fangen.

f siebte6FRANKFURT LIEST EIN BUCH: ‚Das siebte Kreuz‘ von Anna Seghers, vom 16. bis 29. April, Teil 16

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Viermal wurde dieser schwer erhältliche und einzige Film über den Roman – die Stadtbücherei hat versprochen, ihn anzuschaffen – während der Leseaktion gezeigt. Erstaunlich, Spencer Tracy so jung zu sehen, erstaunlich, wie sehr er der eigenen Leseerfahrung von Georg Heisler nahekommt. Echt.

fm triste tropico arthur omar Kopie "Tropical Underground. Das brasilianische Cinema Marginal und die Revolution des Kinos." im Deutschen Filmmuseum Frankfurt

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Kino des Deutschen Filmmuseums begleitet im Mai die internationale Tagung "Das andere 68" (23.-25. Mai) im MAK mit zwei Lectures und einer Filmauswahl zur brasilianischen Schauspielerin Helena Ignez.

fm the unbearable lightness of being 15Filmreihe von Dienstag, 1., bis Dienstag, 29. Mai, im Kino des Deutschen Filmmuseums

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit Juliette Binoche ehrt das Kino des Deutschen Filmmuseums im Mai eine der prägendsten Schauspielerinnen der vergangenen Jahrzehnte. 1964 in Paris als Tochter zweier Schauspieler geboren, gelangte sie Mitte der 1980er Jahre zum Kino. Anhand ihrer Karriere lässt sich eine kleine Geschichte des europäischen und US-amerikanischen Arthouse-Films erzählen.

zdf Cybercrime ZDF janett Kartelmeyer 7af579ca02Neue ZDFinfo-Doku am "re:publica"-Eröffnungstag am 2. Mai

Eric Fischling

Köln (Weltexpresso) - Der jüngste Datenskandal bei Facebook hat die Diskussion um die Cyber-Sicherheit erneut befeuert. Am Mittwoch, 2. Mai 2018, dem Eröffnungstag der digitalen Gesellschaftskonferenz "re:publica 2018", setzt ZDFinfo einen Schwerpunkt mit sechs Dokus über Netz-Geschäfte mit der Angst, den Grundrechten und der Privatsphäre.