f 1000artenregenAuch deutsche Filme spiegeln das Leben. Kinostart am 29. März 2018

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - Seit vielen Wochen ist die Tür zu: Mike, gerade 18 geworden, hat sich eingeschlossen. Er ist nicht krank. Er hat sich bewusst dazu entschieden, am Leben draußen nicht mehr teilzunehmen. Die Eltern Susanne (Bibiana Beglau) und Thomas (Bjarne Mädel) sowie Schwester Miriam (Emma Bading) stehen buchstäblich vor seiner Tür ˗ warten, fragen, fordern, flehen, rasten aus, verzweifeln, beschuldigen, ignorieren und hoffen.

Disney on Ice Gruppe mit KWittmit Disney on Ice in der Frankfurter Festhalle vom 1.-4. März

Iris G. Schmidt

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nicht die nur Kinder, sondern auch junggebliebene Disney-Fans können sich auf ein ganz besonderes Eis-Spektakel Anfang März in der Frankfurter Festhalle freuen! Donald Duck und Onkel Dagobert, Pluto, Mickey- und Minnie Mouse zeigen, was auch Sie auf glitzerndem Eisparkett zu bieten haben!

berl18 ananbrunsSiegerehrung schließt die  68. Filmfestspiele von Berlin 2018 ab

Kirsten Liese

Berlin (Weltexpresso) - Man hat sich fast schon ein bisschen daran gewöhnt, dass es auf Preisverleihungen ungerecht zugeht. Ob auf internationalen oder nationalen Filmfestivals: Immer häufiger treffen Juroren eine schwer verständliche Wahl.

f bescherteherzknackt die 2-Millionen-Besuchermarke

Hanno Lustig

München (Weltexpresso) - Am vergangenen Wochenende hat DIESES BESCHEUERTE HERZ die 2-Millionen-Besuchermarke geknackt. Das Feel-Good-Movie hält sich seit seinem Kinostart kurz vor Weihnachten in den Top 20 und ist weiterhin in knapp 350 Kinosälen zu sehen. Mit über 2 Mio. Besuchern gehört der Marc Rothemund Film nun zu den drei erfolgreichsten deutschen Kinofilmen der letzten 16 Monate.

berl18 barHanswerners BERLINALE Tagebuch (11)

Hanswerner Kruse

Berlin (Weltexpresso) - Die 68. Berlinale endete am Samstagabend mit der Vergabe des Goldenen Bärens für die fragwürdige Selbsterfahrungs-Dokumentation „Touch Me Not“. Doch das war nicht die einzige befremdliche Entscheidung der Internationalen Jury, die nämlich keinen der wirklich guten Wettbewerbsbeiträge aus Deutschland berücksichtigte.