ZDF zeit Superbauten Der Reichstag 68256 0 8 ZDF Gabert klaus dietmar 299798f51bSuperbauten der Geschichte in der ZDFzeit-Dokumentation am Dienstag, 27. Februar 2018, 20.15 Uhr

Roman Herzig

Berlin (Weltexpresso) - Wie kaum ein anderes Gebäude verkörpert der Berliner Reichstag die Geschichte Deutschlands vom Kaiserreich bis heute. Der Reichstag ist ein Zeuge guter und schlechter Zeiten, ein Ort der Wendepunkte deutscher Geschichte.

fhr goldene kamera schmidt schaller 100 t 1519380133698 v 16to7 retinaerhält die Goldene Kamera an für hr-Produktion im ARD-Film "Ich war eine glückliche Frau"

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - Etwas viel auf einmal. Zur Berlinale finden so viele Veranstaltungen statt, daß man auch Ehrungen selten schafft. Diesmal wäre es nicht so wichtig gewesen, denn die Preisträgerin konnte selber nicht kommen. Aber wir, weil wir finden, daß Petra Schmidt-Schaller zwar anerkannt ist, daß aber viel zu wenig gewürdigt wird, welch hervorragende Schauspielerin sie ist - in den Kategorien von Sanda Hüller oder Johanna Wokalek.

Bild Hessen 2018Empfang der Hessischen Landesregierung auf der BERLINALE 2018

Von Rita Kratzenberg

Berlin (Weltexpresso) - Hessen als blühendes Filmland auf dem wichtigsten deutschen Filmfest zu präsentieren ist Ziel und Zweck des Berlinale-Empfangs der Hessischen Landesregierung. Er ist mittweile schon zu einer Institution geworden. Am Dienstag, in der Mitte des Festivals, begrüßte der hessische Wissenschafts- und Kunstminister Boris Rhein wieder zahlreiche Gäste aus der Filmbranche in der Landesvertretung.

zdf faktenDokumentation mit Petra Gerster am Ostermontag, 2. April 2018, 18.15 Uhr

Hubertus von Bramnitz

Hamburg (Weltexpresso) - 
In einer Zeit, in der sich immer mehr Europäer von der Kirche abwenden und immer weniger über die christlich geprägte Geschichte wissen, blickt Journalistin Petra Gerster auf 2000 Jahre Christentum. Die Dokumentation gibt Antworten auf die zehn wichtigsten Fragen zum Christentum.

berl18 touch21Der Wettbewerb der 68. Berlinale vom 15. bis 25. Februar, Film 21

Claudia Schulmerich

Berlin (Weltexpresso) –  Schwierig über einen Film zu sprechen, der von den Mitspielenden als persönlicher Heilungsprozeß beschrieben wird – und ehrlich gesagt, vom Zuschauer auch genauso empfunden wird. Dazu paßt, daß bei der Rubrik „Darsteller“ nur die Namen der Schauspieler stehen, aber keine Rollen, die sie verkörpern. Also spielen sich die Leute selbst? Ja und nein.