- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 24. Mai 2018, Teil 2Claus Wecker
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es sollte der Höhepunkt eines satirischen Kurzfilms zum Thema Sicherheit werden und wurde eine Katastrophe. Das für den Dreh gecharterte Flugzeug stürzte am 22. Dezember 1991 bei Heidelberg ab. 28 Menschen starben und drei überlebten mit schweren Verletzungen. Der Film »Bunkerlow« blieb unvollendet.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Früherer BAMF-Chef Weise wußte und tat nichts: "Frontal 21" recherchiert Klaus Hagert
Berlin (Weltexpresso) - Vorsicht! Das, was als "Unregelmäßigkeiten" in Bremen hinsichtlich des Bleiberechts oder Abschiebung von Familien und Einzelnen Asylsuchenden benannt wird, ruft eine ganz unterschiedliche Empörung, besser: eine Empörung aus ganz unterschiedlichen Gründen hervor. Die einen sind empört über den Vorgang, die anderen, daß u.U. Bestechung im Spiel ist, wieder andere über alles beide und alle darüber, wie lange die obere Behörde zugeschaut hat. Denn die wußte davon.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
DIE GLOBALE REVOLTE (1/2) auf ARTE am Dienstag, 22. Mai um 20:15 UhrKlaus Hagert
Saarbrücken (Weltexpresso) - 1968 – ein Jahr, das sich als Synonym für die größte globale Jugendprotestbewegung des 20. Jahrhunderts in das kollektive Gedächtnis eingeschrieben hat. Die zweiteilige Doku beginnt mit einem Blick in die wirtschaftlich boomenden, gesellschaftlich aber erstarrten USA der 60er Jahre.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Umfrage für "ZDFzeit". Doku "Wo lebt es sich am besten?" am 22. Mai, vorab in ZDFmediathekEric Fischling
Zürich (Weltexpresso) - Laut einer repräsentativen Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen im Auftrag von "ZDFzeit" wären 41 Prozent der Deutschen bereit, eine zusätzliche Steuer zur Förderung von ländlichen Regionen zu zahlen, wenn das Geld für den Erhalt oder die Verbesserung der Infrastruktur eingesetzt wird. Eine Mehrheit – 55 Prozent – lehnt die Idee des sogenannten "Land-Soli" aber ab.
Weiterlesen: 41 Prozent der Deutschen würden einen "Land-Soli" zahlen
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Japanische Schwertkampffilme der 1960er von Donnerstag, 31. Mai, bis Sonntag, 3. Juni, im Kino des Deutschen Filmmuseums FrankfurtSiegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Neben Animes sind Schwertkampffilme das wohl bekannteste Filmgenre aus Japan. Nach Jahrzehnten ungebrochener Produktivität des Genres macht sich zuletzt ein auffälliger Rückgang bemerkbar. Zeit, den Blick auf ein Jahrzehnt zu richten, in dem der japanische Schwertkampffilm in voller Blüte stand die 1960er Jahre.
Seite 1406 von 2239