fm black women in medicineBLACK WOMEN IN MEDICINE (USA 2016. R: Crystal Emery) am Donnerstag, 15. Februar, um 18 Uhr im Deutschen Filmmuseum Frankfurt

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Jedes Jahr im Februar macht der Black History Month auf den Beitrag der afrikanischen Diaspora zur Geschichte ihres Landes aufmerksam. 1962 initiiert, wird der Black History Month mittlerweile auch in Deutschland gefeiert.

f etruskischesDer neue Film von Arthur Cohn ab 12. April 2018 im Kino

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - „Ich bin stolz auf meine neueste Produktion, die manchen Zuschauer mit einem Lächeln für all das, was Leben bedeutet, aus dem Kino zu begleiten verspricht.“ Arthur Cohn

berl18 wdkkoschkeEine Publikation zur Woche der Kritik, die paralell zur BERLINALE vom 15.-25. Februar stattfindet

Hanno Lustig

Berlin (Weltexpresso) - Die Woche der Kritik ist vor vier Jahren entstanden, mit der aktivistischen Idee, die Kinokultur anders zu beleuchten, die vielen Routinen des „Geschäfts“ – auch die eigenen – infrage zu stellen, Kritik als Programm zu verstehen, das nicht nur aus der Distanz beobachtet, sondern konkrete Impulse gibt. 2018 gehört dazu auch die  erstmalige Veröffentlichung einer begleitenden Publikation.

hwk berl18In wenigen Tagen beginnt die 68. Berlinale . Vor der Berlinale (5)

Hanswerner Kruse und Hannah Wölfel

Berlin (Weltexpresso) - Vor einigen Tagen, auf der Pressekonferenz zur 68. Berlinale, erwähnte Festspielleiter Dieter Kosslick - wie wir schon berichteten - beiläufig, Ed Sheeran werde auch erwartet. „Wer?“, riefen einige Presseleute im Saal. „Die Älteren kennen ihn nicht, er ist der derzeit bekannteste Sänger der Welt“, verkündete Kosslick - nun doch etwas stolz.

f wdk 18Über Ideen vom Publikum und ihre Auswirkungen auf das Kino

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - Am Mittwoch, 14.02.2018 findet in Berlin um 18.30 Uhr die Auftaktkonferenz der Woche der Kritik 2018 statt. Welche Idee vom Publikum haben diejenigen, die Filme machen, fördern und zeigen? Jüngst hat die Filmförderungsanstalt (FFA) beschlossen, fast nur noch Filme zu finanzieren, die von mindestens 250.000 ZuschauerInnen im Kino gesehen werden – als vorausgeschickte Erwartung.