- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
„ttt“ über Colin Crouch und sein neues Buch „Die bezifferte Welt“
Gerhard Wiedemann
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der britische Politologe sorgte mit seinen Büchern über die „Postdemokratie“ international für Aufsehen und große Debatten. Colin Crouch, der viele Preise erhalten hat und Mitglied des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung in Köln ist, legt nun ein neues Buch vor: „Die bezifferte Welt – Wie die Logik der Finanzmärkte das Wissen bedroht“.
Weiterlesen: Wie die Profitorientierung zur Auto-Immunerkrankung der Welt wird
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Themenschwerpunkt im ZDF am 2. September
Klaus Hagert
Köln (Weltexpresso) - Das ZDF nimmt die dramatische Flüchtlingssituation zum Anlaß für einen Themenschwerpunkt "Zuflucht Europa": Am Mittwoch, 2. September 2015, wird quer durch das ZDF-Programm über die verschiedensten Aspekte dieser rasant wachsenden Problematik berichtet.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Lange angekündigt, heute passiert's im ZDF
Hartwig Handball
Berlin(Weltexpresso) – Damals hatten wir in Berlin und Umgebung die Dreharbeiten für das ZDF-Doku-Drama mit dem Arbeitstitel "Uli Hoeneß – Der Patriarch" (der geblieben ist) über das Leben des Ex-Fußballers und FC Bayern-Präsidenten mitbekommen. Neben Thomas Thieme als Uli Hoeneß und Lisa Kreuzer als seine Ehefrau Susanne spielen unter anderen Hanspeter Müller-Drossaart, Uwe Preuss und Peter Kremer.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 27.August 2015, Teil 6
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) – Jetzt sind wir also bei der Nummer 47 angekommen, in der Entwicklung der unbarmherzigen Profikiller in diesem Genlabor. Was ist nicht alles versucht worden, eine Killermaschine zu züchten, die es aufnehmen kann mit allen Gefahren der Welt. Und nun?
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 27.August 2015, Teil 5
Kirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) - Es ist nicht leicht, Polizist zu sein, weil die Menschen, die er dazu anhalten soll, besser miteinander umzugehen, ihre Fehler oft nicht einsehen. Der Frieden muss also mit Gewalt durchgesetzt werden, und das muss man lernen.
Seite 1766 von 2122