- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Hollywood (Weltexpresso) – Der Filmtitel „May December“ bezeichnet im Englischen allgemein eine Beziehung zwischen jemandem, der jünger ist, und einem sehr viel älteren Beziehungspartner. Diese Redewendung als Titel seines Dramas über das Bermudadreieck der Beziehungen zwischen der Familienmutter Gracie, ihrem jungen Mann Joe und der Schauspielerin Elizabeth zu wählen, ermöglichte es Regisseur Todd Haynes „auf eine nuancierte Art und Weise die Rahmenbedingungen des Films bereits im Titel anklingen zu lassen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 30. Mai 2024, Teil 9
Todd Haynes
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – MAY DECEMBER erforscht eine der großen „Begabungen“ der menschlichen Spezies: Die kolossale Verweigerung, uns selbst wirklich zu erkennen!
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Türkisches Filmfestival Frankfurt/M. | International. In Kooperation mit dem Türkischen Filmfestival Frankfurt/M. | International begrüßt das DFF den Regisseur Dirk Schäfer im Kino. Er stellt einen Dokumentarfilm über den Gelehrten Traugott Fuchs vor, der 1934 das nationalsozialistische Deutschland verließ und in der Türkei eine neue Heimat fand.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Im Rahmen der Best of Cinema Reihe kommt dieser Film nur am Dienstag, 4. Juni 2024 zurück ins Kino
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Da Doro (Katja Riemann) ihren Freund Axel (Til Schweiger) schon wieder bei einem Seitensprung erwischt, wirft sie ihn aus der gemeinsamen Wohnung. Doch kurz danach merkt sie, dass sie schwanger ist.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso9 - 2024 ist ein ganz besonderes Jahr für das DFF. Das Haus am Schaumainkai feiert nicht nur den 40. Jahrestag der Eröffnung des Deutschen Filmmuseums (am 7. Juni 1984); es schaut außerdem stolz auf 75 Jahre DFF insgesamt zurück. Denn am 13. April 1949 wurde das Deutsche Institut für Filmkunde (DIF) in Wiesbaden gegründet, aus dem später das Deutsche Filminstitut und inzwischen das DFF mit dem integrierten Filmmuseum und dem Kino des DFF wurde.
Seite 180 von 2122