- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
erhält im Jahr 2020 den Walter H. Krämer Förderpreis
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Dienstag der Woche erhielt Simon Schwan im Vorfeld der Online-Liederabendpremiere "Ready to Start" des Studiojahres Schauspiel den von Walter H. Krämer gestifteten Förderpreis für junge Schauspielerinnen und Schauspieler. Walter H. Krämer würdigt damit bereits im achten Jahr herausragende künstlerische Leistungen im Ausbildungsbereich Schauspiel der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK).
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2020Klaus Hagert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Stiftungsrat des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels hat den indischen Wirtschaftswissenschaftler, Philosophen und Nobelpreisträger Amartya Sen zum diesjährigen Träger des Friedenspreises gewählt. Das gab gestern Karin Schmidt-Friderichs bekannt, die als Vorsteherin des Börsenvereins zugleich Vorsitzende des Stiftungsrats ist.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt lädt einKatharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Schritt für Schritt sind Ausstellungsbesuche wieder möglich. Nun auch in der Deutschen Nationalbibliothek, wo es Kurzführungen zur Mittagagszeit gibt. Der Standort am Alleenring/Ecke Eckenheimer Landstraße eignet sich gut für Beschäftigte im Nordend.
Weiterlesen: Themenführung: Geschichte(n) am Mittag im Deutsches Exilarchiv 1933 – 1945
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Ausschreibung: bis zum 31. OktoberHanno Lustig
Berlin (Weltexpresso) - Der Georg Dehio-Kulturpreis wird im Herbst 2021 zum zehnten Mal verliehen. Das Deutsche Kulturforum östliches Europa in Potsdam nimmt Kandidatenvorschläge bis zum 31. Oktober 2020 an.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Adeliges Leben im Baltikum. Herrenhäuser in Estland und Lettland, 27. Juni bis 4. Oktober, Deutsches Bernsteinmuseum Ribnitz-Damgarten, Teil 2/4Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Aufmerksamen Lesern des WELTEXPRESSO ist sicherlich aufgefallen, daß wir immer wieder und sehr viel stärker als andere Publikationen über Ausstellungen berichten, die das „Deutsche Kulturforum östliches Europa“ kuratiert und die meist auch in den Nachbarländern Polen und Tschechien gezeigt werden.
Seite 278 von 539