hr sigmar gabriel 106 t 1575382067975 v 16to7Sigmar Gabriel über Europas Bedeutung in der Weltpolitik im Hessischen Rundfunk

Eric Fischling

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Bei der von hr-iNFO präsentierten Diskussion „Think Europe“ in der Frankfurt University of Applied Sciences setzte sich der ehemalige Bundesaußenminister Sigmar Gabriel kritisch mit Europas Rolle in der Welt in den Zeiten von Trump und Brexit sowie mit dem Kurs der SPD auseinander.

k romy schneiderpichlerAm 28. Dezember im Studio des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden

Katharina Klein

Wiesbaden (Weltexpresso) - Am Samstag, den 28. Dezember 2019 um 19.30 Uhr, ist das Kammerspiel »Romy Schneider ›Zwei Gesichter einer Frau‹« von und mit Chris Pichler im Studio des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden zu Gast.

wagner 9878"Nibel auf Lunge“ im Fuldaer Kulturkeller

Hanswerner Kruse

Fulda (Weltexpresso) - Um die Darbietung „Nibel auf Lunge“ im Kulturkeller zu genießen muss man kein Opernliebhaber sein oder den Komponisten Richard Wagner kennen. Lustvoll sezieren Schauspielerin Barbara Gottwald, Kabarettist Wolfgang Mihm und Musiker Christoph Gottwald zwar seinen „Ring des Nibelungen“. Doch aus dieser, von ihnen behaupteten, „größten Apokalypse der Operngeschichte“, kreieren sie ein eigenes kleines Gesamtkunstwerk.

H neuer direktor museum wiesbaden 5720des Museums Wiesbaden und will das Landesmuseums für weitere Zielgruppen öffnen

Felicitas Schubert

 Wiesbaden (Weltexpresso) -  Andreas Henning wird neuer Direktor des Museums Wiesbaden. Der gebürtige Berliner, derzeit Kurator für italienische Malerei an der Gemäldegalerie Alte Meister der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, tritt sein Amt in Hessen zum 1. März 2020 an. Er folgt auf Alexander Klar, der das Museum Wiesbaden neun Jahre lang geleitet hatte und nun seit August die Hamburger Kunsthalle führt.

hr kermani„ttt“ über Navid Kermani, die Kraft der Rede und seinen Blick auf Deutschland                                              

Susanne Sonntag

Köln (Weltexpresso) - Er wirft Fragen auf, schafft ungewöhnliche Verknüpfungen, liefert Denkanstöße, meldet sich in Debatten zu Wort. Noch lieber aber stößt er mit seinen Texten selbst welche an, wie etwa 2014 nach seiner großen Rede zum 65. Jahrestag des deutschen Grundgesetzes im Bundestag. „ttt“ spricht mit Navid Kermani über den Zustand der Republik und der Weltenlage kurz vor Weihnachten. Die Sendung kommt am Sonntag, 15. Dezember, vom hr und ist um 23.35 Uhr im Ersten zu sehen.