- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Katharina Klein
Messel (Weltexpresso) - Das UNESCO Welterbe Grube Messel lädt erstmals, an fünf aufeinanderfolgenden Sonntagen im Herbst zu Lesungen ein. Die Reihe beginnt am Sonntag, 4. November 2018 mit den Autoren Franziska Franz und Richard Birkefeld. Beide lesen Allegorien aus „Der Knochenzähler von Haithabu!“. Die Sonder-Aktion ist eine Kooperation mit dem UNESCO Global Geopark Bergstraße-Odenwald.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Hans Weißhaar
Berlin (Weltexpresso) - Bereits 42.000 Besucherinnen und Besucher haben nach fünf Wochen die große Sonderausstellung „Bewegte Zeiten. Archäologie in Deutschland“ im Gropius Bau gesehen. Eine ihrer spektakulärsten Leihgaben, die Himmelscheibe von Nebra, wird im Original nur noch bis einschließlich Montag, den 5. November 2018, zu sehen sein und danach durch eine hochwertige Kopie ersetzt. Zusätzlich wird ab Mittwoch, den 7. November 2018, ein weiterer hochwertiger Fund die Schau bereichern:
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das am Jahresbeginn 2018 aus der Taufe Gehobene Dritte platzt der Situation angemessen in die unfassliche Tristesse des ausbleibenden, weil verhinderten und ausgebremsten Wohnungen Bauens für eine erforderliche große Menge hochwertigen bezahlbaren Wohnraums in Frankfurt. Dieser rechnet sich durch eine zeitlich gestreckte, konservative Finanzierung wohl, entgegen anderslautenden irrigen Meinungen.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Romana Reich
Potsdam (Weltexpresso) - Lemberg, Lwów, Львів – das sind nur drei von vielen Namen für eine Stadt, die von ganz unterschiedlichen Kulturen geprägt wurde. 2018 vergab das Deutsche Kulturforum östliches Europa sein Stadtschreiberstipendium in die westukrainische Metropole. Ausgewählt wurde Barbara Thériault, die als Professorin für Soziologie an der Universität Montreal lehrt und darüber hinaus als Journalistin in Deutschland tätig ist. Die Schülerfirma bfg filmproduction erhielt wieder den Auftrag, die Stadtschreiberin in einer Filmreportage vorzustellen.
Weiterlesen: Lemberg – Lwów – Львів, die Stadt mit den vielen Namen
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Januar 2019 startet das Museum Angewandte Kunst mit der ersten thematischen Ausstellung und belegt eindringlich, dass das Neue Frankfurt sich nicht im bekannten, von Ludwig Landmann initiierten und von Ernst May durchgeführten Wohnungsbauprogramm erschöpft. Die Großstadtutopie umfasst ab der zweiten Hälfte der 1920er Jahre einen universalen Anspruch im Mode-, Interieur-, Industrie-, Produkt- und Kommunikationsdesign.
Weiterlesen: Drei Ausstellungen – Drei Perspektiven auf das Neue Frankfurt
Seite 344 von 513