hr1 talk peter cachola schmal 102 t 1546585200284 v 16to7Der Direktor des Deutschen Architekturmuseums Frankfurt in hr1

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Bezahlbares Wohnen gibt es in einer Stadt wie Frankfurt kaum noch. Bauen sei natürlich ein Weg, diesem Notstand zu begegnen. Der Leiter des Deutschen Architekturmuseums, Peter Cachola Schmal, setzt hingegen mehr auf Verdichtung im städtischen Raum. Im hr1-Talk mit Moderatorin Marion Kuchenny erklärt er: „Verdichtung ist inzwischen auch in Frankfurt ein Begriff.“

u leipzigBaeume im Park 34bd1af642Podiumsgespräch mit Matthias Kettemann, Verena Kuni, Kay Voges und Grit Weber im Museum Angewandte Kunst am 10. Januar

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Technologische Neuerungen waren und sind immer Auslöser von Entwicklungsschüben und Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Die digitalen Transformationen lösen in allen Lebensbereichen Zukunftsoptimismus, aber auch Unsicherheiten aus, da sie traditionelle Arbeitsweisen, Wertschöpfungsketten und die Verfügbarkeit von Informationen verändern. Zudem haben sie Einfluss darauf, wie eine Gesellschaft funktioniert, welche Bedeutungen Solidarität und Gerechtigkeit zugesprochen werden.

K Arntz Fabrikbesetzung kProgramm der KunstGesellschaft für Januar/Februar 2019

Katharina Klein

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die KunstGesellschaft ist noch immer da. Begonnen wurde sie im Jahr 1981 mit dem Ziel, das, was man damals „engagierte Kunst“ nannte, zu zeigen und zur Debatte zu stellen. In provokanter Anspielung auf die seinerzeit mit der Stationierung neuer Mittelstreckenraketen in Europa noch einmal wachsende Kriegsgefahr nannte sich die Gesellschaft „Galerie im Bunker“. Sie machte Ausstellungen in verschiedenen kulturellen Einrichtungen. Längst ist die KunstGesellschaft eine eigenständige 

K siebenburgenDokumentarfilmreihe von Januar bis Juni 2019, Filmvorführungen & Gespräche in Berlin 

Roswitha Cousin

Berlin (Weltexpresso) - In der ersten Jahreshälfte, jeweils samstags, 15:30 bis 17:45, präsentieren das Deutsche Kulturforum östliches Europa, die Kulturreferentin für Siebenbürgen am Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim, Dr. Heinke Fabritius, und das Bundesplatz-Kino sieben Dokumentarfilme zu Siebenbürgen, einer multiethnischen Region im Zentrum Rumäniens, und zu einzelnen Persönlichkeiten der dort seit dem 12. Jahrhundert ansässigen deutschen Minderheit:

K 01 EdAtkins SimonThomson Sky News Live 2015 ongoing InstallationsansichtStGallen FotoSebastianStadlerThe Humans And The Media am 23. Januar im Kunstmuseum St. Gallen

Anna von Stillmark

St. Gallen (Weltexpresso) - Im Rahmen der Ausstellung «The Humans» diskutieren Gabriel Hubmann (Goethe-Universität Frankfurt am Main), Candice Breitz, Francesco Arena und Rossella Biscotti im Kunstmuseum St.Gallen Fragen der gegenseitigen Wechselwirkung zwischen Medienkommunikation und den dadurch bedingten Haltungen zu geopolitischen Problemstellungen und weltweiten Migrationsbewegungen. Ausgehend von den in der St.Galler Ausstellung präsentierten Werken soll das Potenzial diskutiert werden, in dem Kunst die historisch und kulturell geprägten Parameter unserer jeweiligen Vorstellung von Welt und Menschlichkeit thematisiert.