- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Die Frankfurter Goethe-Festwoche vom 8. bis 17. September 2016 steht auch im Zeichen des Stadtmarketing
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die Goethe-Festwoche bietet ein reichhaltiges Kulturprogramm in den Sparten Lesung, Film, Musik, Theater und Performance. Als Tatsache kann gelten, dass Goethe sich mit den verschiedenen Sprach- und Kulturkreisen auseinandergesetzt hat und noch heute die internationale Rezeption seines Werks fortwährt. Die Mittlereigenschaften Goethes bieten ein immerwährendes Potential für Dialog.
Weiterlesen: Von der Internationalität des großen deutschen Sprachmeisters und Impulsgebers
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Goethes Zeitschrift ‘Ueber Kunst und Alterthum’ in einer Ausstellung im Frankfurter Goethe-Haus/Freies Deutsches Hochstift ab 9. September
Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vor 200 Jahren erschien das erste Heft von Goethes Zeitschrift ‚Ueber Kunst und Alterthum’. Den Anstoß zu diesem einzigartigen Unternehmen hatte Goethe in den Jahren 1814 und 1815 bei seinen beiden Wiesbadener Kuraufenthalten und den sich anschließenden Besuchen in Frankfurt, im Rheingau, in Heidelberg (Sammlung Boisserée) und in Köln erhalten, wo er mit der katholischen Volksfrömmigkeit und der sog. altdeutschen – d.h. mittelalterlichen – Kunst in Berührung gekommen war.
Weiterlesen: Von den „Rhein und Mayn Gegenden“ zur Weltliteratur
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
erhält nach dem Brecht-Preis am 21. September den Robert Gernhardt Preis in Frankfurt
Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Preissegen für die schreibenden Frauen des Schöffling Verlages geht weiter. Am 21. September findet um 19.30 Uhr im Museum für Angewandte Kunst in Frankfurt die Verleihung des diesjährigen Robert Gernhardt-Preises statt.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
„The Greatest Show On Earth“ in Frankfurt
Hanswerner Kruse
Schlüchtern (WEltexpresso) - Der Frankfurter Mouson-Turm eröffnet seine neue Spielzeit mit einem internationalen Performance-Zirkus, für den acht bekannte junge Künstlerinnen und Künstler Aktionen für die Manege entwickelten.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Auszeichnung des Vereins für Socialpolitik geht an Frankfurter Ökonomin
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (WEltexpresso) - Nicola Fuchs-Schündeln, Professorin für Makroökonomie und Entwicklung am House of Finance der Goethe-Universität Frankfurt, ist mit dem Gossen-Preis 2016 des Vereins für Socialpolitik ausgezeichnet worden. Die 44-Jährige erhielt den wichtigsten deutschen Ökonomen-Preis im Rahmen der diesjährigen Jahrestagung des Vereins am Montagabend in Augsburg.
Seite 351 von 359