- Details
 - Kategorie: Kulturbetrieb
 
Eröffnung, Führung, Vortrag und Lehrerfortbildung im Institut für Stadtgeschichte FrankfurtCordula Passow
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vom 26. Januar bis 17. März zeigt das Institut für Stadtgeschichte, Münzgasse 9, die Wanderausstellung „Vernichtungsort Malyj Trostenez: Erinnerung und Zukunft“, welche die Historie des weißrussischen Lagers und die Erinnerungskultur in Weißrussland und Deutschland an die nationalsozialistischen Gräueltaten thematisiert. Für Frankfurt wurde sie um eine lokale Darstellung erweitert, welche die Geschichten von Frankfurter Opfern sowie eines Täters, der in Malyj Trostenez mordete, erzählt. Der Eintritt ist frei.
Weiterlesen: Auftakt zum Begleitprogramm zur Ausstellung ,Vernichtungsort Malyj Trostenez‘
- Details
 - Kategorie: Kulturbetrieb
 
Der Schriftsteller und Übersetzer berichtet ab Mai aus dem Herzen ErmlandsRebecca von der Wien
Berlin (Weltexpresso) - Eine vom Deutschen Kulturforum östliches Europa berufene internationale Jury wählte Marcel Krueger, der als Schriftsteller und Übersetzer in Dundalk (Irland) lebt, als Stadtschreiber in Allenstein/Olsztyn.
Weiterlesen: Marcel Krueger wird Stadtschreiber in Allenstein/Olsztyn 2019
- Details
 - Kategorie: Kulturbetrieb
 
Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen, Ausstellung im Rathaus Heilbronn ab 21. JanuarKatharina Klein
Heilbronn (Weltexpresso) - Durch kaum eine andere Region Europas wird der Choral Martin Luthers »Ein feste Burg ist unser Gott, ein gute Wehr und Waffen« architektonisch so versinnbildlicht wie durch die im südlichen Siebenbürgen gelegene Kirchenburgenlandschaft. Hier entstanden vom Beginn der Einwanderung der Siebenbürger Sachsen Ende des 12. Jahrhunderts mehr als 300 befestigte Kirchenburgen, von denen noch rund 160 erhalten sind.
- Details
 - Kategorie: Kulturbetrieb
 
Frauenreferat präsentiert Parastou Forouhars „written room“Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Anlässlich der Kampagne „Frauen.Macht.Politik.“ zeigt das städtische Frauenreferat Positionen zweier bedeutsamer Künstlerinnen. Die Ausstellung findet im Rahmen der Reihe „Dialoge zwischen Wort und Bild“ statt, mit der das Frauenreferat seit 2003 eine Plattform für die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Frankfurter Künstlern und Künstlerinnen schafft.
	
				- Details
 - Kategorie: Kulturbetrieb
 
Ein Dokumentarfilm von Walter Wehmeyer, Filmvorführung & Gespräch am Samstag, 26. Januar 2019Hanno Lustig
Berlin (Weltexpresso) - Die Reihe 7Bürgen und 7Bürger in 7 Filmen startet mit Walter Wehmeyers Dokumentarfilm Von der Macht des Verdächtigens (A 2008). Der rumäniendeutsche Schriftsteller Eginald Schlattner wurde als Student Ende der 1950er Jahre von der Securitate festgenommen. Nach Monaten schwerer Verhöre entschied er sich, damals vom Kommunismus überzeugt, Informationen über regimekritische Autoren preiszugeben. Im Film begegnen wir dem in Siebenbürgen lebenden Autor und einigen seiner Schicksalsgenossen.
Seite 350 von 536