- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Ein aufgeklärter Staatsdiener zwischen Preußen und Polen/ Oświecony urzędnik między Polską a Prusami am 19. März in WienAnna von Stillmark
Wien (Weltexpresso) - Im öffentlichen Raum kann die Macht des Wortes auch dem vermeintlich Machtlosen eine Waffe sein. Der Beamte und politische Schriftsteller Hans von Held (1764–1842) zählte in seiner Zeit zu den bekanntesten Persönlichkeiten der Spätaufklärung in Preußen. Berüchtigt war er vor allem durch seine Anklagen gegen die preußische Staatsverwaltung Ende des 18. Jahrhunderts und seine öffentliche Kritik am preußischen Vorgehen nach der Zweiten und Dritten Teilung Polens (1793/1795).
Weiterlesen: Wortgewalten — Hans von Held/ Sila słowa — Hans von Held
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Vortrag von Prof. Ing. Vladimír Šlapeta, Prag. Donnerstag, 7. März 2019, 18 Uhr Urania PotsdamKlaus Hagert
Potsdam (Weltexpresso) - Viele Architekten und Künstler der Avantgarde in der Tschechoslowakei unterhielten Beziehungen zum Bauhaus. Vor allem Sudetendeutsche gingen zur Ausbildung an die Reformschule. Die in den 1920er Jahren entstandenen neuen Hochschulen für Gestaltung in der Tschechoslowakei waren in ihren Lehrplänen mehr oder weniger vom Bauhaus inspiriert.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Im Gespräch mit Mahatma Gandhi. Theologische ImpulseThorsten Latzel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die „Sieben Todsünden der modernen Welt“ nach Mahatma Gandhi sind:
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Historisch genaue digitale Rekonstruktion von ZDF/"Terra X" und Stiftung Preußischer KulturbesitzSusanne Sonntag
Köln (Weltexpresso) - Das UNESCO-Welterbe Palmyra erlangte 2015 traurige Berühmtheit: Vor den Augen der Weltöffentlichkeit wurde "die Königin der Wüste" durch die Terrormiliz Islamischer Staat systematisch zerstört. Erste schwere Beschädigungen an der Ruinenstadt erfolgten bereits 2013 bei Kämpfen zwischen Rebellen und syrischen Regierungstruppen. Ob ein Wiederaufbau jemals möglich sein wird, ist ungewiss. ZDF/"Terra X" und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz haben die antike Metropole in einem aufwendigen Virtual-Reality-(VR)-Projekt nun digital rekonstruieren lassen.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Deutsch-israelische Tagung befasst sich mit dem Werk des Frankfurter Philosophen Franz RosenzweigFrankfurt am Main (Weltexpresso) - Am 16. Februar 1919 hat Franz Rosenzweig sein Buch „Der Stern der Erlösung“ vollendet. Zur Erinnerung daran findet in Jerusalem von 17. bis 20. Februar ein großer Kongress statt mit dem Titel „Back to Redemption: Franz Rosenzweig’s Star 1919-2019“. Federführend beteiligt ist die Martin-Buber-Professur für Jüdische Religionsphilosophie an der Goethe-Universität Frankfurt.
Seite 349 von 540