- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Hanno Lustig
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Rahmen der Ausstellung „Basquiat. Boom for Real“ öffnet in der Schirn Kunsthalle Frankfurt jeden Donnerstag ab 19 Uhr der CROWN CLUB seine Türen – eine Reminiszenz an den legendären New Yorker Mudd Club, in dem sich die Kreativszene Lower Manhattans, darunter Jean-Michel Basquiat, traf.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Mit den Aufführungen von sieben Berliner Jugend-Performance-Gruppen geht am 7. und 8. März im Deutschen Theater das Finale des Jugendwettbewerbs UNART zu Ende. Nach den Präsentationen in Hamburg, Frankfurt und Dresden, wo ebenfalls sieben ausgewählte Gruppen ihre Performances zeigen konnten und von Jurys beurteilt wurden, stehen dann die Teilnehmer am BEST OF UNART fest: jeweils zwei Gewinnergruppen aus jeder Stadt.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Hanswerner Kruse
Fulda (Weltexpresso) - Pünktlich wird es dunkel im Saal: Zuckende Lichtblitze. Musikfetzen. Stimmengewirr. Radioknistern. Schließlich die berühmte Ansage: „The winner is Waterloo“: Dam. Dam. Dam. Dam. Zum monotonen Intro wird es hell. „My, my at Waterloo...“ singend, kommen Agnetha und Anni-Frid auf die Bühne. Die Show beginnt mit dem Hit, der beim Eurovision Song Contest 1974 den Weltruhm der Gruppe begründete.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Verlauf der Menschheitsgeschichte führte die Gewinnung und Verarbeitung von Metall nicht nur zu technologischen Neuerungen. Während der Bronzezeit führten die mit dem neuen Werkstoff verbundene Notwendigkeit von Fernhandel und kleinteiliger Arbeitsprozesse, zu gravierenden sozialen und gesellschaftlichen Veränderungen.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Montag, 12. März, setzt der Architekturhistoriker Wolfgang Voigt - bis 2015 stellvertretender Direktor des Deutschen Architekturmuseums - mit seinem Vortrag „Franz Roeckle und das Neue Frankfurt: Ein guter Architekt von zwiespältigem Ruf“ die Vortragsreihe „Akteure des Neuen Frankfurt. Biografien aus Architektur, Politik und Kultur“ der Gesellschaft für Frankfurter Geschichte und des Instituts für Stadtgeschichte fort.
Seite 381 von 513