- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Yves Kugelman
Zürich (Weltexpresso) - Wer sind die eigentlichen Antisemiten – jene, die Antisemitismus zulassen oder jene die antisemitisch agieren? Die Causa Bührle fördert in Hintergrundgesprächen, in Leserkommentaren und sozialen Medien wiederum altbekannte Stereotype zutage. Viele Züricher avancieren nicht zuletzt auf digitalen Plattformen geradezu zu Bührle-Verstehern. Juden werden stigmatisiert, Forderungen nach Aufklärung und anderes verhöhnt.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die aktuelle Ausstellung „Grüner Himmel, Blaues Gras. Farben ordnen Welten“ im Frankfurter Weltkulturen Museum am Schaumainkai 29 hat es auf die Shortlist des Dr. Marschner-Ausstellungspreises geschafft! Die Dr. Marschner Stiftung prämiert mit dem mit 25.000 Euro dotierten Preis ein herausragendes kuratorisches Konzept eines Ausstellungsprojektes. Der Dr. Marschner-Ausstellungspreis „Ausgezeichnet Ausgestellt“ richtet sich an alle Institutionen gemeinnütziger und öffentlicher Trägerschaften in Frankfurt am Main und Offenbach.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Riga (Weltexpresso) - Mit dem berühmten – wie umstrittenen - Anschlag der 95 Thesen Martin Luthers an der Pforte der Schlosskirche zu Wittenberg begann der Prozess, den wir heute Reformation nennen. Die Botschaften und Ideen Luthers gelangten über das Netzwerk der Hanse auch schnell nach Livland.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Düsselödorf (Weltexpresso) - Es ist ein historischer Tag: Vor 75 Jahren, am 21. Januar 1947, tritt das bis dahin eigenständige Land Lippe dem erst fünf Monate zuvor gegründeten Land Nordrhein-Westfalen bei.Nordrhein-Westfalen, das nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs am 23. August 1946 von der britischen Militärregierung zunächst aus der Zusammenlegung des nördlichen Teils der preußischen Rheinprovinz und der preußischen Provinz Westfalen gegründet wird, ist mit dem Zutritt Lippes nun komplett. Rheinland, Westfalen und Lippe bilden fortan ein Land.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Klaus Jürgen Schmidt
Norddeutschland (Weltexpresso) – "'Schritt fahren!'" – Das geht gar nicht," sagt Oberstleutnant Reinhard Egge, und fotografiert das altertümliche Verkehrszeichen an dem schönen Sandstein-Torbogen, der aus der Weser-Renaissance stammt und im Zentrum des Weilers Drakenburg die Einfahrt zum alten Gutshof ziert. "Kommt aus der Zeit als Pferdekutschen von Benzinkutschen abgelöst wurden." Und ich erfahre von dem Militärexperten, dass Pferdefuhrwerke zum letzten Mal während des Zweiten Weltkriegs eine entscheidende logistische Rolle gespielt haben.
Weiterlesen: "PFERDE AUS NIEDERSACHSEN, DIE FÜR DEUTSCHE KRIEGE WACHSEN"
Seite 179 von 513