- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Roswitha Cousin
Wiesbaden (Weltexpresso) - — Das Museum Wiesbaden lädt am Samstag, den 8. Januar 2022 bei freiem Eintritt zum Besuch der aktuellen Sonderausstellungen und Sammlungspräsentationen in Kunst und Natur ein. Im Mittelpunkt der Aktivitäten für Klein und Groß steht die Sonderausstellung "Kristalle — Vom Diamanten bis zum Gips".
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Roswitha Cousin
Offenbach am Main (Weltexpresso) - In Offenbach ist wieder etwas los! Und kommt von außen. Die Künstlerin C.U. Frank gestaltet seit vielen Jahren in Düsseldorf ihre großformatigen Werke. Sie bewegen sich im Feld zwischen konzeptioneller Malerei und Objekt. Dabei bedient sie sich des herkömmlichen Tafelbildes. Nach dessen Bearbeitung kehrt sie die Schauseite der Wand zu.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Präsentationen und Beiträge von Projektbeteiligten zur laufenden Ausstellung „Frankfurt und der NS“. Die Bibliothek der Generationen (BdG) ist ein als „Offenes Archiv“ angelegtes künstlerisches Erinnerungsprojekt von Sigrid Sigurdsson, das zur eigenen Erinnerungsarbeit anregen soll. Mit einer Laufzeit von 105 Jahren ist es Generationen übergreifend konzipiert.
Weiterlesen: Auf der Suche nach Spuren des NS“: Neues Angebot in der Bibliothek der Generationen
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Anna von Stillmark
Wien (Weltexpresso) - Ein bewegtes Jahr liegt hinter dem Haus der Geschichte Österreich (hdgö): Die Bilanz 2021 zeigt vier neue Ausstellungen im Haus, zwei Freiluft-Schauen auf dem Heldenplatz, vier Web-Ausstellungen, ein „bewegtes Museum“ auf dem Heldenplatz, vier neue Workshop-Formate für Jugendliche, den ersten Aktionstag gegen Antisemitismus sowie eine europäische und eine österreichische Auszeichnung. Voller Schwung geht es auch ins neue Jahr 2022, das historische Schwerpunkte für ein breites Publikum zugänglich aufbereitet bringt – digital und im Museum selbst.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Yves Kugelmann
Zürich (Weltexpresso) - Die international renommierte Schweizer Künstlerin Miriam Cahn hat mit ihrer Ankündigung ihre Bilder aus dem Kunsthaus Zürich abzuziehen eine neue Diskussion rund um die Bührle-Debatte entfacht – im Interview mit tachles erklärt sie die Hintergründe.
Weiterlesen: «Ich habe formuliert, was sowieso in der Luft liegt»
Seite 181 von 513