wpo urlaß 1358Konkrete Kunst von Claudia Urlaß in der Salonschau der Kunststation 

Hanswerner Kruse

Kleinsassen/Rhön (Weltexpresso) - Im Rahmen der Frühjahrsausstellung zeigt Claudia Urlaß „Die Flüchtigkeit der Zeit“ im Salon der Kunststation. Während der Eröffnung huschen einige Besucher rasch durch die kleine Salonschau. Obwohl die Künstlerin gerade freundlich ihre Arbeiten erklärt, können manche wohl „nichts damit anfangen“.

märz 1229Frühjahrsausstellung in der Kunststation Kleinsassen mit Volker März & Conrad Sevens

Hanswerner Kruse

Kleinsassen/Rhön (Weltexpresso) - Am Wochenende eröffnete die Kunststation Kleinsassen ihre Frühjahrsausstellung. Die Musikerinnen des Trios „Acht Ohren“ kreierten dazu mit Saxophon, Cello und Percussion aus „globalen Fundstücken“ frühlingshafte Klänge.

Bild1FANTASTISCHE FRAUEN. Surreale Welten von Meret Oppenheim bis Frida Kahlo, in der Schirn Frankfurt bis 24. Mai, Teil 5/10

Eva Mittmann

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Und jener Fantasie, die keine Grenzen kannte, erlaubt man nur noch, sich nach den Gesetzen einer willkürlichen Nützlichkeit zu betätigen; diese untergeordnete Rolle durchzuhalten, ist sie nicht lange fähig, und um das 20. Lebensjahr zieht sie es im Allgemeinen vor, den Menschen seinem lichtlosen Schicksal zu überlassen.“

ingrid godon aus ich denke erschienen im mixtvision verlag 3 cut 1Die angelaufene Ausstellung ‚Ingrid Godon. Ich wünschte‘ im Museum für Angewandte Kunst ist ein Konvolut der Bücher, Blätter, Illustrationen und Klanginstallationen

Heinz Markert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zur professionellen Klangapparatur gehören selbstverständlich auch die Bühnenauftritte und Performances am laufenden Band - der Tage. Die Anzahl der Möglichkeiten, was Genres, Darbietungen und Erfahrungen angeht ist enorm und kann über die Auftritts-Seite des Museums unter dem Zusatz ‚Kalender‘ erfragt werden. 

IMG 20200311 111801bDas Museum Wiesbaden eröffnet die Ausstellung „Lebensmenschen“ vom 13. März bis 12. Juli 2020

Eva Mittmann
 
Wiesbaden (Weltexpresso) - Museumsdirektor Dr. Andreas Henning, die Geschäftsführerin von Kulturfonds Karin Wolff und Kurator Dr. Roman Zieglgänsberger eröffnen eine besondere und außergewöhnliche Ausstellung. Besonders und außergewöhnlich deshalb, da die Werke der beiden Künstler Alexej von Jawlensky (1864-1941) und Marianne von Werefkin (1860-1938) zum ersten Mal gemeinsam hier im Museum Wiesbaden ausgestellt werden.