Arslantis 02 Kristina Becker Dennis Merbach Margit MatthewsPhotoausstellung von Dennis Merbach und Margit Matthews in Bad Homburg

Oliver Kalldewey

Bad Homburg (Weltexpresso) - Die Ausstellung „Raum-Zeit-Strukturen“ wurde am Freitag, den 16. Februar 2020 in der Galerie Artlantis in Bad Homburg eröffnet. Dennis Merbach und Margit Matthews präsentieren dort ihre Photographien bis zum 8. März. Die Werke zeigen ein breites künstlerisches Schaffen – von analoger Landschaftsphotographie (Matthews) bis zu digitalen Doppelbelichtungen und Photomontagen (Merbach).

Bildschirmfoto 2020 02 13 um 04.53.43FANTASTISCHE FRAUEN. Surreale Welten von Meret Oppenheim bis Frida Kahlo, in der Schirn Frankfurt bis 24. Mai, Teil 3/10

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Diese Überschrift muß man gleich korrigieren. Denn zu Lebzeiten, als Frida Kahlo die berühmteste Künstlerin Mexikos war, und das nicht, weil sie mit dem nationalen Malerfrüsten Diego Rivera verheiratet war, sondern kraft ihrer Bilder und ihrer Person, die sie wie ein lebendiges Kunstwerk gestaltete, gab es natürlich immer wieder Ausstellungen von ihr und auch Kataloge. Das waren damals kleine Heftchen, meist ohne Bilder.

TitelFANTASTISCHE FRAUEN. Surreale Welten von Meret Oppenheim bis Frida Kahlo, in der Schirn Frankfurt bis 24. Mai, Teil 4/10

Eva Mittmann

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Glücklich und stolz nennt sich Museumsdirektor Phillipp Demandt, nunmehr eine der "ungewöhnlichsten, spannendsten und größten Ausstellungen zu eröffnen, welche die Schirn zu bieten hat".
Bildschirmfoto 2020 02 13 um 04.52.54FANTASTISCHE FRAUEN. Surreale Welten von Meret Oppenheim bis Frida Kahlo, in der Schirn Frankfurt bis 24. Mai, Teil 1/10

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Eigentlich ganz schön traurig, wenn in der Schirn Frankfurt im Jahr 2020 niemand von den Ausstellungsmachern mehr weiß, daß das erste Buch, das auf der ganzen Welt über Frida Kahlo erschienen ist, hier in Frankfurt im Jahr 1980 vom Verlag Neue Kritik verlegt wurde. Damit geht es diesem ersten Buch über Frida Kahlo genauso, wie es der, in jeder Hinsicht  außergewöhnlichen  Künstlerin im wirklichen Leben ergangen ist. 1954 starb sie als NATIONALE IKONE. Vierzig Jahre später kannte in Mexiko keiner ihren Namen. Und heute ist sie sozusagen als GESAMTKUNSTWERK eine Weltberühmtheit.

Bildschirmfoto 2020 02 14 um 23.49.24FANTASTISCHE FRAUEN. Surreale Welten von Meret Oppenheim bis Frida Kahlo, in der Schirn Frankfurt bis 24. Mai, Teil 2/10

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Auch vom Blauen Haus machten wir Fotos und von heute her ist es sehr interessant, zu verfolgen, wie Frida Kahlo wiederentdeckt wurde, welche Aspekte ihres Lebens und ihres Werkes zu Beginn ihrer Renaissance wichtig wurden und wohin sich dann ihre kunstgeschichtliche Einordnung verlagerte. Dies hat nämlich viel mit der Entwicklung der Frauenbewegung zu tun, zu der Frida Kahlo  viel beizutragen hatte und immer noch hat.