- Details
- Kategorie: Lust und Leben
DGIM und DDG fordern Wertediskussion im Gesundheitswesen
Susanne Sonntag
Wiesbaden/Berlin (WEltexpresso) - Studien zeigen, dass viele Ärzte den wirtschaftlichen Druck in Kliniken als sehr stark wahrnehmen. In ihrem aktuellen Positionspapier formuliert die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) Lösungsvorschläge, um der zunehmenden Ökonomisierung des Klinikbetriebs zu begegnen.
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
MEDICA EDUCATION CONFERENCE bietet international anerkanntes Kurskonzept
Heinz Haber
Düsseldorf (Weltexpresso) - Kein Wunder, daß bei dem Thema Schock und Trauma die Nachfrage, auch die von Ärzten steigt. Die MEDICA EDUCATION CONFERENCE bietet Ärzten aus Klinik und Praxis, Wissenschaftlern sowie Ingenieuren aus der Medizintechnologie auch in diesem Jahr wieder eine interdisziplinäre Fortbildungsveranstaltung unter dem Motto „Wissenschaft trifft Medizintechnik“.
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) tagt in Frankfurt
Eric Fischling
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Dieser Kongreß findet statt zusammen mit dem 30. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh) und der 26. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR), vom 31. August bis 3. September 2016, im Congress Center Messe Frankfurt.
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Lebensstil rechtzeitig umstellen – gefährliche Spätfolgen verhindern
Klaus Hagert
Berlin (Weltexpresso) - Sind Kinder dick, lagern auch ihre Organe Fett ein und können dadurch großen Schaden nehmen. So schätzen Experten, daß bereits etwa jedes zehnte Kind in Deutschland an einer nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD, englisch: nonalcoholic fatty liver disease) leidet.
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Der Frankfurter Zoodirektor im hr4-Interview: Frösche und Spinnen in der Straßenbahn oder: Privatzoo mit Reptilien und Amphibien
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Als Kind wollte er eigentlich Müllmann werden, dann aber studierte Manfred Niekisch doch lieber Molche und Frösche und später Biologie. Inzwischen engagiert er sich nicht nur weltweit für den Artenschutz, sondern ist als Zoodirektor in Frankfurt Herr über rund 4.500 Tiere. Am Sonntag, 31. Juli, ist das komplette Interview zwischen 11 und 12 Uhr in hr4 zu hören.
Seite 345 von 349