- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Bremer ehren ihren Nachbarn Kurt NelhiebelKlaus Jürgen Schmidt
Nienburg/Weser (Weltexpresso) – Man kann „haben“ und man kann „hausen“. Dann trifft es sich gut, wenn man ein „Haus hat“ in Habenhausen, hinter'm Deich auf der linken Seite der Weser in Bremen.
Vor gut 350 Jahren war es besser, in der Bremer Gegend nicht links, sonder rechts von der Weser ein Haus zu haben. Bei Wikipedia lesen wir warum:
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
... im Jahr 1888 und im Jahr 2020Klaus Jürgen Schmidt
Nienburg/Weser (Weltexpresso) – 1886 hatte Carl Benz in Mannheim das Automobil (Reichspatent 37435 vom 29. Januar 1886) erfunden, das aber kein wirtschaftlicher Erfolg war. Anfang August 1888 bewies seine Ehefrau Bertha Benz in Begleitung ihrer 15 und 13 Jahre alten Söhne Eugen und Richard durch eine heimliche Fahrt mit dem Benz Patent-Motorwagen Nummer 3 von Mannheim in ihre Geburtsstadt Pforzheim und zurück die Alltagstauglichkeit der pferdelosen Kutsche, was dem Automobil zum Durchbruch verhalf. In der Stadt-Apotheke in Wiesloch mussten als Kraftstoff einige Liter Ligroin gekauft werden, das damals als Reinigungsmittel diente. So wurde diese Apotheke zur ersten Tankstelle der Welt.
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Im Dienste des Artenschutzes zurück in die ‚alte‘ Heimat Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zwei Westkaukasische Ture sind am Montag, 16. November, nach Georgien umgezogen. Die beiden Weibchen sind Teil einer Zuchtgruppe, deren Nachwuchs ausgewildert werden soll.
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Protokoll einer Begegnung in Zimbabwe (1988)
Klaus Jürgen Schmidt
Nienburg/Weser (Weltexpresso) – Bei einem abendlichen Spaziergang erzählt mir mein Freund Paul von seinem Liebeskummer. Eigentlich wollte er heiraten, doch daraus wird wohl nichts werden, ein Auto hat sich dazwischen geschoben!
Um die Geschichte dieser unglücklichen Liebe zu verstehen, ist vielleicht die Beschreibung einer Straßenszene hilfreich:
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Ein Gespräch mit dem Leiter der Notaufnahme des Katharinen-Krankenhauses in Frankfurt am MainUlf Baier
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Christian Köhn leitet als Oberarzt am St. Katharinen-Krankenhaus in Seckbach die Notaufnahme und ist für die Intermediate Care Station zuständig. Die Folgen von Covid-19 sind für ihn seit Monaten allgegenwärtig. Ein Gespräch über die Auswirkungen der Pandemie auf ihn und den Alltag des Klinikteams.
Weiterlesen: ‚Wir kämpfen gemeinsam für das Licht am Ende des Tunnels‘
Seite 134 von 360