bmi.bund.deGesundheitsdezernent und Gesundheitsamt warnen vor falscher Sicherheit

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit der Dauer der Corona-Pandemie und der mit ihr einhergehenden Einschränkungen im Alltag steigt der Wunsch nach Sicherheit. Bei bestehenden Krankheitssymptomen kann eine COVID-19-Erkrankung mittels PCR-Test sicher nachgewiesen werden. Antikörper-Tests, mit denen eine bestehende Immunität nachgewiesen werden soll, bieten diese Sicherheit bisher nicht.

Bildschirmfoto 2020 06 18 um 02.41.15Auch in Frankfurt informiert  Gesundheitsdezernent Majer 

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Seit Dienstag, 16. Juni, kann die Corona-Warn-App der Bundesregierung heruntergeladen werden. Lange hat man darauf gewartet, aber die Entwicklung sollte zu einer App führen, die einerseits leicht zu bedienen ist und andererseits wirklich sinnvolle Daten bringt. Die freiwillige und kostenlose Tracing-App soll ein weiterer Baustein in der Pandemiebekämpfung sein und dazu beitragen, frühzeitig Infektionsketten zu unterbrechen.

Theologische Impulse Hintergrund fuer FB Impuls 58 Ich gehoere nicht dazu 560x264 1995e416cf829b8804c37b95e1282eb0Vom falschen, gefährdeten und neu begründeten „Wir“. Theologische Impulse 58

Thorsten Latzel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ich gehöre nicht dazu. Habe ich eigentlich noch nie. Hat nur zum Glück bis jetzt noch niemand gemerkt. Die Eltern: Flüchtlinge. Mein Vater – ein Katholik aus Schlesien im evangelischen Wittgenstein. Für die gab es damals einen eigenen Schulhof. Meine Mutter – das einzige Mädchen unter sieben Brüdern, die damals ohne irgendetwas aus Danzig kamen. So was steckt tief in den Genen.

br.deDüsseldorf führt weiter Buch über den Stand der Pandemie 

Michael Buch

Düsseldorf (Weltexpresso) - Mit Stand Montag, 1. Juni, 17 Uhr, wurde - seit dem 3. März - bei insgesamt 1.448 (+4) Düsseldorferinnen und Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. 171 (-5) Menschen sind aktuell noch infiziert. Davon werden (Stand: 1. Juni, 8 Uhr) 14 (+0) in Krankenhäusern behandelt, davon 3 (+0) auf Intensivstationen.

die jugendherbergen.deJH schickt Ergebnis an den Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages in Berlin

Redaktion

Detmold (Weltexpresso) - Die Online-Petition zur Rettung der Jugendherbergen hat mit 130.000 Menschen Unterzeichnnern eine riesige Renonanz. Auch die Redaktion von WELTEXPRESSO hatte unterschrieben und gibt die Mitteilung des Jugendherbergswerks gerne weiter.