- Details
- Kategorie: Lust und Leben
 12. Diabetes Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG), 34. Jahrestagung der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) 9. und 10. November in  Wiesbaden
12. Diabetes Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG), 34. Jahrestagung der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) 9. und 10. November in  WiesbadenHubertus von Bramnitz
Berlin/Wiesbaden (Weltexpresso) - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, pro Woche mindestens 2,5 Stunden an mäßig anstrengender Ausdaueraktivität sowie an mindestens zwei Tagen in der Woche muskelkräftigende Aktivitäten auszuführen. Laut Daten des Robert Koch-Instituts erreicht nur etwa ein Fünftel der Frauen (20,5 Prozent) und ein Viertel der Männer (24,7 Prozent) in Deutschland beide Empfehlungen. Mehr als die Hälfte der erwachsenen Bevölkerung bewegt sich weniger als 2,5 Stunden pro Woche (1).
Weiterlesen: Mehr als die Hälfte der Deutschen bewegt sich kaum oder gar nicht
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
 Influenzaimpfung zur Herzinfarktvorsorge: Impfung ähnlich effektiv wie Rauchstopp
Influenzaimpfung zur Herzinfarktvorsorge: Impfung ähnlich effektiv wie RauchstoppKerstin Küfner
Köln (Weltexpresso) - Noch rollt die Grippewelle nicht – doch dass sie auch diesen Winter kommen wird, steht außer Zweifel. Meist steigen zu Beginn des neuen Jahres die Infektionen sprunghaft an. Die beste Zeit für die Impfung gegen Influenza sind die Monate Oktober und November. Denn bis der Immunschutz vollständig aufgebaut ist, vergehen etwa 14 Tage. Die Impfung schützt nicht nur vor der Grippe selbst, sondern senkt auch das Risiko von Folgeerkrankungen.
Weiterlesen: DGI: Chronisch Kranke und Ältere sollten sich gegen Grippe impfen lassen
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
 Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e.V. (VDBD) fordert die Umsetzung verhältnispräventiver Maßnahmen
Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e.V. (VDBD) fordert die Umsetzung verhältnispräventiver Maßnahmen Cordula Passow
Berlin (Weltexpresso) - Eine Massenerkrankung: Etwa 6,5 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Diabetes mellitus, davon sind mehr als 95 Prozent an einem Typ-2-Diabetes erkrankt (1). Ursachen für das Entstehen eines Diabetes Typ 2 sind vor allem eine ungesunde Ernährung und zu wenig körperliche Bewegung. Die Vereinten Nationen haben sich die Prävention und Kontrolle von nichtübertragbaren Krankheiten, zu denen auch Diabetes zählt, auf die Agenda geschrieben.
	
Weiterlesen: 500 000 Neudiagnosen pro Jahr: Typ-2-Diabetes nimmt deutschlandweit zu
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
 Ältere Patienten müssen individuell geschult und behandelt werden
Ältere Patienten müssen individuell geschult und behandelt werdenHubertus von Bramnitz
Berlin (Weltexpresso) - Zwanzig Prozent der 75- bis 80-Jährigen in Deutschland sind an Diabetes mellitus erkrankt; in Pflegeheimen sind etwa 30 Prozent der Bewohner betroffen (1). In den nächsten Jahren wird die Anzahl der Betroffenen weiter ansteigen. Die Schulung und Behandlung von älteren Diabetes-Patienten wird daher immer wichtiger.
	
Weiterlesen: Fast ein Drittel der Bewohner in Seniorenheimen hat Diabetes
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
 Warum wieder einmal nur Herren da vorne sitzen, ist eigentlich von gestern - im Palmengarten
Warum wieder einmal nur Herren da vorne sitzen, ist eigentlich von gestern - im PalmengartenRoswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Bei der ausverkauften Veranstaltung „Kochtalent 2018“ am Montag, 22. Oktober, im festlichen Ambiente des Palmengarten Gesellschaftshauses zeigten Frankfurter Nachwuchsköche (wie Sie sehen, gibt es ja auch keine Nachwuchsköchinnen) , wie vielfältig, spannend und kreativ Kochen ist.
Seite 163 von 360
 
											