- Details
- Kategorie: Musik
In einem Berliner Salon: das Klenke Quartett
Elvira Grözinger
Berlin (Weltexpresso) - Vom ersten Takt an zieht das Klenke Quartett die Zuhörer in seinen Bann. Vier junge Frauen, seit erstaunlichen 25 Jahren zusammen spielend, spielen Phillipp Jarachs (1892-1982) „Musik zu, Gedächtnis der Einsamen (1952)“ für Streichquartett überragend. Präzise und klangschön erklingen die beiden Violinen, Viola und ein Violoncello und geben die gelegentlich sperrige, nicht gefällige, doch stimmungsvolle Komposition wider.
- Details
- Kategorie: Musik
Giordanos Revolutionsdrama aus dem Royal Opera House: Antonio Pappano & Jonas Kaufmann auf DVD
Felicitas Schubert
London (Weltexpresso) - Natürlich geht nichts über das Sitzen in einem Opernhaus, wenn auf der Bühne herrliche Sänger agieren und von dem jeweiligen Orchester musikalisch unterstützt werden. Aber, wenn das gerade nicht geht, dann doch wenigstens eine technisch perfekten Konserven, wie diese!
- Details
- Kategorie: Musik
Französische Sternstunden in Sitten
Notker Blechner
Sion (Weltexpresso) - Die meisten großen Musik-Festivals in der Schweiz wie Montreux oder Paléo wachsen kaum noch oder stagnieren. Zu den Ausnahmen zählt ein Pop-Festival in Sion.
- Details
- Kategorie: Musik
Rund 3.500 Besucher bei „Backstage für alle!“
Roman Herzig
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Morgen werde ich mit Saxofon-Unterricht anfangen.“ Doch zuvor wollte der 11-jährige David aus Kronberg noch das Fagott ausprobieren: „Das war ganz schön schwierig einen Ton rauszubekommen, aber am Ende ging es ganz gut.“ So wie rund 3.500 andere Gäste aus Frankfurt und Umgebung nutzte er zusammen mit seiner Mutter am heutigen Tag der offenen Tür der beiden hr-Orchester die Gelegenheit zu einem Blick hinter die Kulissen.
- Details
- Kategorie: Musik
neu inszeniert. Django Bates und die hr-Bigband eröffnen 47. Deutsches Jazzfestival am 26. Oktober in Frankfurt
Eike Holly
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es ist das wohl berühmteste aller Beatles-Alben: „Sgt. Peppers Lonely Hearts Club Band“ entstand ab November 1966 in den Londoner Abbey Road Studios und feiert 2017 den 50. Geburtstag seiner Veröffentlichung. Das kann man ja gerade in dem Dokumentarfilm über die BEATLES sehen und hören.
Seite 271 von 274