- Details
- Kategorie: Musik
erhalten den Frankfurter Musikpreis 2020, der auf der Musikmesse verliehen wirdKatharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit insgesamt 19 Nummer-eins-Alben ist er der erfolgreichste Künstler in den deutschen Album-Charts. 2020 erhält der Sänger, Komponist, und Musikproduzent Peter Maffay gemeinsam mit seiner Band den Frankfurter Musikpreis. Die international renommierte Auszeichnung wird alljährlich im Rahmen der Musikmesse verliehen, Europas größter Fachveranstaltung der Musikwirtschaft (01.-04. April 2020). Die feierliche Verleihung des Preises findet am Freitag, 3. April um 19 Uhr in der Paulskirche statt.
- Details
- Kategorie: Musik
Nachruf auf die letzte wirklich große Legende der OpernweltKirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) - Vergangenen Sonntag ist Mirella Freni gestorben, die letzte wirklich große Legende der Opernwelt. Die traurige Nachricht trifft mich mitten in meiner Arbeit an einer größeren-, eigentlich anlässlich ihres 85. Geburtstags geplanten, Sendung über sie. Von morgens bis abends befasste ich mich am Wochenende mit der Sopranistin, stöberte in Archiven und Aufnahmen, schwelgte in Erinnerungen und war wieder hin- und weg von allem, was ich hörte, ob nun ihre berühmten Puccini- und Verdi-Interpretationen, die Mimì in „La Boheme“, ihre absolute Glanzrolle, die Susanna im „Figaro“, Desdemona oder auch die Morgana in der Händel-Oper „Alcina“.
- Details
- Kategorie: Musik
Am Freitag, 28. Februar, startet die „cresc... Biennale für aktuelle Musik“ mit dem Music Discovery Project des hr-Sinfonieorchesters in der JahrhunderthalleGünther Winckel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ensemble Modern und hr-Sinfonieorchester veranstalten bis Sonntag, 7. März, die fünfte Ausgabe des Musikfestivals, das diesmal unter dem Motto HUMAN _ MACHINE an fünf Festivaltagen in Frankfurt und Offenbach der Faszination nachspürt, die das Verhältnis von Mensch und Technologie auf aktuelle Musik ausübt.
- Details
- Kategorie: Musik
Christian Thielemann triumphiert mit Wagners „Meistersingern von Nürnberg“ in DresdenKirsten Liese
Dresden (Weltexpresso) - Ein bisschen kommt es mir so vor, als wäre ich aus einem langen Winterschlaf erwacht. Nach Jahrzehnten, in denen ich die „Meistersinger“ fast gar nicht mehr auf der Bühne sehen wollte, weil sie nur noch in hässlich-tristen Inszenierungen zu erleben waren, die nahezu ausnahmslos in Bezug zu der unrühmlichen Rezeptionsgeschichte in der NS-Zeit standen, etabliert sich nun in Dresden endlich wieder eine Produktion, die das Werk von allem, was ihm angelastet und übergestülpt wurde, befreit hat und in seiner ganzen Herrlichkeit wieder auferstehen lässt.
- Details
- Kategorie: Musik
erringt den ersternPlatz beim Europäischen Opernregie-PreisLena Lustig
Düsseldorf (Weltexpresso) - Die Regieassistentin und Nachwuchsregisseurin der Deutschen Oper am Rhein, Ilaria Lanzino, ist mit dem ersten Platz beim renommierten 11. EOP – Europäischen Opernregie-Preis ausgezeichnet worden. Sie überzeugte unter insgesamt 66 Bewerber*innen die international besetzte Jury mit ihrem Regiekonzept für Stanisław Moniuszkos Oper „Straszny Dwór“ – übersetzt „Das Gespensterschloss“.
Seite 106 von 282