Erl Abschlusskonzert Tiroler Festspiele Sommer Xiomara Bender 022 editedDIE 22. SOMMERSAISON DER TIROLER FESTSPIELE ERL: Die 22. Sommersaison der Tiroler Festspiele ERL hat als Höhepunkt: ORF-Übertragung "DIE VÖGEL" von Walter Braunfels

Anna von Stillmark

Erl/Tirol (Weltexpresso) - Ein fulminanter Überraschungserfolg bei Publikum und Presse! Intendant Andreas Leisner präsentierte ein vielfältiges und sehr couragiertes Programm, wie es das bisher bei den Festspielen noch nicht gab. Weltexpresso berichtete wiederholt über die Schwierigkeiten, in die die Tiroler Festspiele durch die Abberufung des Festivalgründers Gustav Kuhn gerieten, die aber den musikalischen Ablauf des Sommers nicht mehr tangierten.

m Ferneyhough Brian cColin Still 4Workshops, Gesprächsrunden und Kolloquium mit dem britischen Komponisten im Januar

Susanne Sonntag

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Januar 2019 kommt Brian Ferneyhough an die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK) und folgt damit dem Ruf von Hessens Hochschule für Musik, Theater und Tanz, die erstmals in 2019 eine in ihrer Interdisziplinarität einzigartige Stiftungsgastprofessur für Komposition eingerichtet hat. Dank der Unterstützung der Stiftung für die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main lädt die HfMDK damit renommierte Komponistinnen und Komponisten jeweils für ein Jahr nach Frankfurt ein, um mit Studierenden aller Fachbereiche zu arbeiten.

6m agerichmarthaMARTHA – ARGERICH – FESTIVAL HAMBURG im Juni, Teil 3/3

Wolfgang Mielke

Weltexpresso. (Hamburg) - Es gibt Konzerte von unglaublicher Spannung. Wo Spannung fehlt, rutscht man in Gedanken weg, zu den Dingen, die einen sonst beschäftigen, oder es meldet sich sofort Müdigkeit. Natalia Levi-Ginzburg (1916 – 1991) schreibt darüber, wie oft sie während Konzerten eingeschlafen sei. Natürlich immer dann, wenn die Spannung wegbleibt – und die Langeweile, jedenfalls des Zuhörenden, einsetzt.

o verdis oper rigoletto t online.wird zum ersten mal in bregenz aufgefuehrt Philipp Stölzl gelingt mit  Verdis „Rigoletto“ in Bregenz ein großer Wurf

Kirsten Liese

Bregenz (Weltexpresso) - Der Horror manifestiert sich gleich in den ersten Minuten- passend zu dramatischen Klängen im Vorspiel: Da reißt der die Seebühne dominierende riesige Clownskopf weit Augen und Mund auf und verharrt in Schockstarre. Furchterregend sieht das aus, es läuft einem kalt über den Rücken. Eine in einen Sack gewickelte Leiche ist kurz zuvor in den Bodensee gestürzt. So nimmt Regisseur Philipp Stölzl am Anfang seines – sagen wir es gleich- umwerfenden, grandiosen Opernkrimis in Bregenz das schaurige Ende vorweg.

Bildschirmfoto 2019 07 07 um 00.50.26MARTHA – ARGERICH – FESTIVAL HAMBURG im Juni, Teil 2/3

Wolfgang Mielke

Weltexpresso. (Hamburg) - Ähnlich verhielt es sich auch während des sehr interessanten und hörenswerten Konzerts am 26.6.2019 während der "Kreutzersonate" von Beethoven (1770 – 1827), einem der Höhepunkte des Konzerts. Diese Sonate "für Pianoforte und Violine" Nr. 9 in A-Dur, op. 47, entstand 1802. Sie besteht aus drei Sätzen: Einem schnellen 1. Satz, einem langsamen 2. - und einen furios schnellen 3. Satz, der ein Rondo ist, wenngleich er so nicht bezeichnet wurde.