- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Marketing-Gag des Weinguts „Domaine du Météore“ entpuppt sich wirklich als Einschlagkrater – Forscher:innen der Goethe-Universität Frankfurt um Frank Brenker und Andreas Junge widerlegen Jahrzehnte alten wissenschaftlichen Irrtum
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Um eine attraktive Weinmarke zu schaffen, verweist das Weingut „Domaine du Météore“ nahe der südfranzösischen Stadt Béziers mit seinem Namen auf eine lokale Besonderheit: Eines der Weinfelder befindet sich in einer runden Senke von 200 Metern Durchmesser, die einem Einschlagkrater ähnelt. Wissenschaftler:innen um den Kosmochemiker Prof. Frank Brenker von der Goethe-Universität Frankfurt stellten jetzt durch Gesteins- und Bodenanalysen fest, dass der Krater einst tatsächlich durch den Einschlag eines Eisen-Nickel-Meteoriten entstanden ist. Damit widerlegten sie eine knapp 60 Jahre alte wissenschaftliche Einschätzung, derentwegen der Krater nie näher geologisch untersucht wurde.
Weiterlesen: Meteoritenkrater in französischem Weingut entdeckt
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Archäologie der Goethe-Uni wirkt an neuem DFG-geförderten Projekt mit – Kooperation mit Landesamt für Denkmalpflege und Unis Mainz und Kiel
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Landgraben, das Gewässer zwischen Groß-Gerau und Trebur, mündet nordwestlich von Astheim in den Rhein. Sein Name geht auf den Landgrafen Georg I. (1547-1596) von Hessen-Darmstadt zurück, dem der Ursprung dieses künstlichen Gewässers bisher zugeschrieben wurde. Archäologen vermuten aber eine andere Entstehungsgeschichte. Ein Team des Landesamts für Denkmalpflege Hessen und der Universitäten Frankfurt, Mainz und Kiel kann nun mit Mitteln der DFG nach der römischen Vergangenheit forschen.
Weiterlesen: Hat der Landgraben im Hessischen Ried eine römische Vergangenheit?
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Lehrgrabung der Provinzialrömischen Archäologie der Goethe-Universität in Bad Ems widerlegt bisherige Vermutungen
Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Auf der Suche nach Silbererz haben die Römer im 1. Jahrhundert nach Christus in der Gegend von Bad Ems zwei Militärlager errichtet. Das ergaben Forschungen im Rahmen einer mehrjährigen Lehrgrabung der Archäologie und Geschichte der römischen Provinzen der Goethe-Universität in Kooperation mit dem Land Rheinland-Pfalz. Dabei kam durchaus Überraschendes zutage. Die spannende Forschungsgeschichte brachte dem jungen Archäologen Frederic Auth den 1. Platz beim Wiesbadener Science Slam ein.
Weiterlesen: An der Lahn blieben den Römern 200 Tonnen Silber verborgen
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Künftig anlassbezogene Gestaltung der Zusammenarbeit/Kooperation mit Fudan-Universität soll weiterentwickelt werden
Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Goethe-Universität bewertet ihre bisherige, seit 2008 bestehende vertragliche Kooperation mit dem Frankfurter Konfuzius-Institut (KIF) neu. Der bisher bestehende Kooperationsvertrag, der bis Ende Februar 2023 galt, wurde nicht mehr verlängert. Stattdessen soll die Kooperation mit dem KIF anlassbezogen fortgesetzt werden – zum Beispiel durch die Nutzung chinesischer Sprachkurse durch Angehörige oder Einheiten der Goethe-Universität.
Weiterlesen: Kooperation mit Konfuzius-Institut Frankfurt auf neuer Basis
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Frankfurter Mikrobiologe wird als „Fellow 2023“ der Amerikanischen Gesellschaft für Mikrobiologie ausgezeichnet
Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Als einer von drei Deutschen und insgesamt 65 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus der ganzen Welt wurde jetzt Prof. Volker Müller, Mikrobiologe an der Goethe-Universität Frankfurt, als Fellow in die Akademie der Amerikanischen Gesellschaft für Mikrobiologie (ASM) aufgenommen. Dies gab die Fachgesellschaft jetzt bekannt, mit 30.000 Mitgliedern eine der weltweit größten wissenschaftlichen Vereinigungen in den Lebenswissenschaften. Die Akademie ist der Think Tank und das ehrenamtliche Führungsgremium der ASM und beruft jedes Jahr 65 exzellente Mikrobiologinnen und Mikrobiologen als Fellow.
Seite 32 von 279