csm Unser Wasser 10zu3 ZDF Imago Franz Pfluegl 87347 0 1 dcd91f0c89ZDFtivi am Themenwochenende von KiKA, ARD und ZDF am 16. September, Teil 1

Redaktion
 
Mainz (Weltexpresso) - Im Rahmen des Themenschwerpunkts "Unser Wasser" widmen sich neben "PUR+", "Löwenzahn" und "1, 2 oder 3" zahlreiche Formate Wissenswertem rund um das Thema Wasser. Dazu gehört auch eine neue vierteilige Show: In "Earthgame – Die Wasserretter" müssen Jugendliche durch gute Zusammenarbeit in Aktions- und Wissensspielen virtuelle Umweltschäden in der Zukunft positiv verändern. Im anschließenden Reportageteil "Earthgame – Die Wasserretter unterwegs" werden die Teams in der Realität aktiv.

tag24 crackDokumentation der Frankfurter Fachtagung zu Crack in Großstädten ist in einem Sonderheft der Fachzeitschrift „Rausch“ erschienen

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Crack in deutschen Großstädten – von der Forschung zu praktischen Entscheidungen“ – unter diesem Titel luden die Städte Frankfurt am Main, Hamburg und Hannover in Kooperation mit der Frankfurt University of Applied Sciences zur internationalen Fachtagung im vergangenen Oktober in die Mainmetropole. „Erste praktische Entscheidungen setzen wir gerade um, zum Beispiel planen wir gemeinsam mit anderen Städten und Bundesländern ein mögliches Modellprojekt zur pharmakologischen Behandlung von Crack- beziehungsweise Kokainabhängigkeit“, sagt Dr. Artur Schroers, Leiter des Drogenreferats der Stadt Frankfurt am Main.

innere med3

Die  Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) e. V. im Juli
 

Redaktion

Berlin (Weltexpresso - Mit dem "Neuesten aus der Gastroenterologie“ möchte die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) e. V. aktuelle und relevante Themen der Gastroenterologie in den Fokus stellen und über Aktivitäten der Fachgesellschaft informieren. WELTEXPRESSO gibt dies gerne an die Leser weiter, denn wir sind heute alle sehr daran interessiert, Forschungsergebnisse direkt erfahren, diskutieren und befolgen zu können. Tatsächlich erhält  GESUNDHEIT heute einen ständig steigenden Wert, was im Wirtschaftswunderland Westdeutschland nach dem 2. Weltkrieg völlig unterbelichtet war. 

PM 08 Acinetobacter T4Pili ComC Acinetobacter c Katharina PfefferleFrankfurter Forschungsteam zeigt, wie der Erreger über kurze evolutive Zeiträume große Funktionsveränderungen von Proteinkomplexen erreichen kann

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Krankenhaus erworbene Infektionen sind oft besonders schwer zu behandeln, weil die Erreger Resistenzen gegen gängige Antibiotika aufweisen. In dieser Hinsicht besonders gefürchtet ist das Bakterium Acinetobacter baumannii, für dessen Bekämpfung unter großem Druck neue Therapieansätze gesucht werden. Bioinformatiker der Goethe-Universität und der Forschergruppe FOR2251 der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) haben nun innerhalb von A. baumannii eine unerwartet große Diversität bestimmter Zellanhänge nachgewiesen, die mit der Pathogenität im Zusammenhang stehen. Daraus könnten Behandlungsstrategien resultieren, die spezifisch auf einen bestimmten Keim zugeschnitten sind.

deutshes arzteDGIM legt Stellungnahme zum BMG-Referentenentwurf zur ärztlichen Approbationsordnung vor

Redaktion

Wiesbaden (Weltexpresso) - Die DGIM fordert eine stärkere Einbeziehung der hausärztlichen Internisten und der Hochschulambulanzen in die ärztliche Ausbildung!  Mitte Juni hat das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) einen überarbeiteten Referentenentwurf als Vorlage für eine Gesetzgebung zur ärztlichen Approbationsordnung vorgelegt, die voraussichtlich im Jahr 2027 in Kraft treten soll. Auch wenn der Entwurf vorherige Kritikpunkte zur Ausgestaltung des Medizinstudiums nun aufgreift, sieht die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) nach wie vor Verbesserungsbedarf.