- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Goethe-Universität Frankfurt gratuliert ihrem Alumnus, dem Chemiker Benjamin List, herzlich zum Nobelpreis für Chemie. Wie die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften am Mittwoch bekannt gegeben hat, wird List, Direktor am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim/R., die Auszeichnung gemeinsam mit dem Briten David McMillan für die Entwicklung der asymmetrischen Organokatalyse erhalten. Dies habe große Auswirkungen auf die pharmazeutische Forschung gehabt, hieß es in der Begründung der Akademie, und die Chemie umweltfreundlicher gemacht.
Weiterlesen: Chemiker legte 1997 an der Goethe-Universität seine Promotion ab
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Anna von Stillmark
Wien (Weltexpresso) - Das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) baut sein umfangreiches Bildungsangebot weiter aus: Speziell für Jugendliche in Berufsschulen und Lehrbetrieben hat das Museum drei Workshops zu den Themen Arbeit & Lehre, Demokratie & Mitbestimmung und Rollenbilder & Vorurteile entwickelt. Die Arbeiterkammer Wien ermöglicht als Premium-Partner des hdgö einen kostenlosen Besuch für 2.000 berufstätige Jugendliche. Unterstützt wird das Angebot von den Bildungsdirektionen Wien und Niederösterreich. In einer gemeinsamen Pressekonferenz der Kooperationspartner wurden gestern die Details vorgestellt.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Kernphysiker Klaus Blaum vom Max-Planck-Institut für Kernphysik in Heidelberg ist diesjähriger Preisträger des Otto-Hahn-Preis 2021. Die Auszeichnung ist mit 50.000 Euro dotiert und wird gemeinsam von der Stadt Frankfurt am Main, der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) getragen. Die Preisverleihung findet am Freitag, 5. November, in der Paulskirche statt.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Hubertus von Bramnitz
Wiesbaden. (Weltexpresso) - Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst hat die Gründung einer Forschungsakademie zur Förderung des Engagements hessischer Universitäten am Teilchenbeschleuniger FAIR bewilligt und fördert diese mit drei Millionen Euro pro Jahr. Die neue Helmholtz Forschungsakademie Hessen für FAIR (HFHF) mit den drei Standorten Darmstadt, Frankfurt und Gießen unterstützt die auf FAIR ausgerichtete Wissenschaft an der Technischen Universität Darmstadt, der Goethe-Universität Frankfurt und der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Weiterlesen: Helmholtz-Akademie für Forschung am Teilchenbeschleuniger FAIR gegründet
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Lena Lustig
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es heißt: Mitmachen erwünscht: Goethe-Universität präsentiert zwei virtuelle Vorlesungen morgens live für Schulklassen, nachmittags für alle. Kurz vor den Herbstferien ist es also wieder soweit: Am 6. und 7. Oktober lädt die Goethe-Universität Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren zur 18. Frankfurter Kinder-Uni – wegen Corona ausnahmsweise im virtuellen Format. Diesmal geht es um die Geschichte der Mathematik und um Klimaforschung. Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler erklären ihren Forschungsbereich auf anschauliche und für Kinder unterhaltsame Weise. Ziel ist es, auf Wissenschaft neugierig zu machen und einen Eindruck vom Uni-Leben zu vermitteln.
Weiterlesen: Von Zahlen im Alten Ägypten und den Ursachen des Klimawandels
Seite 82 von 285